Botschafterversammlung am 15. November 2016

Botschafterversammlung 2016; Foto: Sabrina Mahler

Am 15. November 2016 war es wieder soweit. Der große Sitzungssaal im Haus des Landkreises, in dem normalerweise der Kreistag seine Entscheidungen trifft, füllte sich mit insgesamt 131 Botschafterinnen und Botschaftern aus dem Alb-Donau-Kreis. Es waren wieder fast alle Schulen des Alb-Donau-Kreises vertreten  und die Jugendliche haben weite Wege auf sich genommen, um bei unserer Botschafterversammlung dabei zu sein.

Um 15:00 Uhr wurde die Veranstaltung von den Kreisjugendreferentinnen Frau Tamara Honold und Frau Sabrina Mahler eröffnet. In diesem Zusammenhang leiteten sie Grüße des Landrats Herrn Heiner Scheffold an die Botschafter weiter. 

Im Plenum wurden allgemeine Fragen bearbeitet, der aktuelle Stand in den einzelnen Klassen abgefragt und die wichtige Aufgabe der Botschafter in ihren Klassen nochmals hervorgehoben.

Ein kurzer Rückblick auf die vorherigen 10 Jahre Mitmachen Ehrensache verdeutlichte, dass die einzelnen Schülerinnen und Schüler durch ihr Engagement jedes Jahr viele verschiedene Projekte unterstützen. Im vergangenen Jahr konnten durch die 1.300 Mitmacher in 810 Betrieben insgesamt 41 verschiedene Projekte mit einem Gesamterlös von 39.000 Euro gefördert werden.

Die Botschafterinnen und Botschafter wurden motiviert die Werbetrommel für Mitmachen Ehrensache 2016 in ihren Klassen zu rühren, damit auch dieses Jahr wieder ein tolles Gesamtergebnis erzielt werden kann.

Botschafterversammlung 2016; Foto: Tamara Honold

Anschließend fand die Wahl des Gremiums statt. Dieses wird am 09. März 2017 die Gelder, die am Aktionstag erarbeitet wurden, auf die jeweiligen Projekte verteilen. Es wurde zunächst unruhig im großen Sitzungssaal - doch dann stellten sich 18 Botschafterinnen und Botschafter unter tosendem Applaus zur Wahl auf. Jeder einzelne trug ihre/seine Beweggründe, warum sie/er gerne ins Gremium gewählt werden möchte, vor. Es wurden z.B. die eigenen Erfahrungen im Ehrenamt, der Wunsch nach Verantwortungsübernahme sowie das bewusste Engagement für soziale Projekte genannt. Einig waren sich alle Botschafter dahingehend, dass sie gerne mitbestimmen wollen, welche Projekte dieses Jahr finanzielle Unterstützung erhalten sollen. Nach einer kurzweiligen Auswertung stand unser Gremium 2017 fest.

In das Gremium 2017 gewählt wurden Marit Burkhardt (Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen), Marc Spindler (Michel-Buck-Schule Ehingen), Alexandra Dammer (Friedrich-Schiller-Realschule Langenau), Katharina Rothhaas (Friedrich-Schiller-Gymnasium Langenau), Sinan Aydin (Albecker-Tor-Schule Langenau), Magdalena Höld (Friedrich-Schiller-Gymnasium Langenau) und Pia Hascher (Friedrich-Schiller-Gymnasium Langenau).

Gremiumsmitglieder 2016; Foto: Tamara Honold

Herzlichen Glückwunsch!!! Wir freuen uns, dass ihr euch dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellt und am 09. März 2017 darüber entscheidet, welche Projekte dieses Jahr gefördert werden.

Herzlichen Dank an alle Botschafterinnen und Botschafter für euer Engagement und eure Unterstützung bei Mitmachen Ehrensache 2016!!!