Live-Impressionen vom Reporter-Team

Ein Bericht von Sophia Konrad 

 

 

 

Auch im Aktionsjahr 2018 ist das Projekt Mitmachen Ehrensache auf rege Beteiligung gestoßen. Wir rechnen auch in diesem Jahr mit rund 1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bedanken uns bei allen Betrieben für die Unterstützung  bei der Durchführung des Projektes.

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden Jugendliche in ihren Praktikumsstellen von einem Reporter-Team des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis besucht, um exemplarisch einzelne Momente festzuhalten.

Elmirand und Hamid beim Praktikum im Kreisjugendreferat 2018;
Foto: Sophia Konrad

Das Reporter-Team ist von den beiden Praktikanten Hamid (SBBZ Erbach-Dellmensingen) und Elmirand (Schulverbund Munderkingen) unterstützt worden, welche ihren Aktionstag im Kreisjugendreferat Alb-Donau-Kreis absolviert haben.

Pirmin im Fachdienst Jugendhilfe des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis; Foto: Kreisjugendreferat

Die erste Station des Reporter-Teams war bei Pirmin. Pirmin geht auf das Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau und hatte sein Praktikum im Fachdienst Jugendhilfe des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis absolviert. Zu seinen Aufgaben gehörten das verteilen der Post sowie die Dokumentation von Gesprächen. Sein Praktikum mache ihm Spaß, besonders, dass er neue Leute kennenlernen und sich mit diesen unterhalten könne.

Pirmin ist durch seine Mutter, welche in der Jugendhilfe des Landratsamtes Alb-Donau-Kreises arbeitet, auf den Beruf aufmerksam geworden und könne sich vorstellen, später mal in diesem Beruf zu arbeiten.

Jonas in der Schreinerei Traber in Oberdischingen; Foto: Kreisjugendreferat

Anschließend wurde Jonas besucht. Er geht auf die Realschule in Erbach und verbrachte seinen Tag in der Schreinerei Traber in Oberdischingen. Jonas hat an diesem Tag beim Sägen oder Bohren von unterschiedlichen Holzstücken für Möbelstücke oder Modelle für Steinplatten geholfen. Er beschrieb, dass ihm besonders das präzise, millimetergenaue Arbeiten gefalle.

„Ich mache bei Mitmachen Ehrensache mit, weil es für uns Schüler eine sehr gute Chance ist, mal in einen Betrieb unserer Wahl reinzuschnuppern“, erklärte Jonas dem Reporter-Team.  Da er sich auch in seiner Freizeit mit dem Material Holz beschäftige und sich für die notwendigen Maschinen interessiere, habe er sich entschieden ein Praktikum in der Schreinerei zu absolvieren.

Julia und Natalie im Kernhäusle in Erbach; Foto: Kreisjugendreferat

Am Nachmittag hat das Reporter-Team Julia und Natalie im Kernhäusle in Erbach besucht. Die beiden Mädchen besuchen das SBBZ in Erbach-Dellmensingen. Bei ihrem Eintreffen hat Julia mit mehreren Kindern ein Kartenspiel gespielt, während Natalie gemeinsam mit Kindern beim Mittagessen war. Julia und Natalie berichteten, dass zu Ihren Aufgaben das Spielen mit den Kindern sowie das Sortieren von Spielsachen und das Unterstützen bei den Hausaufgaben zähle.

Den beiden Mädchen mache ihr Praktikum in der Kinderbetreuung großen Spaß. Natalie erklärte: „Wir machen bei Mitmachen Ehrensache mit, um armen Kindern zu helfen.“

Die Mitmacherinnen sind durch Freunde auf den Beruf aufmerksam geworden und können sich vorstellen, später auch in diesem Bereich zu arbeiten.

Inklusion - DALHEIMER GmbH

Unter dem Motto des Aktionstages "Mitmachen Ehrensache - jobben für einen guten Zweck" hatte die Firma DALHEIMER GmbH in Rottenacker am Aktionstag Besuch von Finn, Magdalena und Laura (v.l.).

Foto: DALHEIMER GmbH

Die drei ehrenamtlichen Helfer unterstützten das Team in der Verwaltung für einen Tag, um das verdiente Geld zu spenden.

Vielen herzlichen Dank an die Firma DALHEIMER GmbH für das Engagement und die Möglichkeit, auch im Rahmen der Inklusion jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, den Betrieb kennen zu lernen und zu arbeiten!