Vergabefeier am 22. März 2016

Nach einer erfolgreichen Aktion "Mitmachen Ehrensache" am 3. Dezember 2015 konnten wir am 22. März 2016 wieder Geld an Jugendprojekte und Jugendeinrichtungen im Alb-Donau-Kreis verteilen. Landrat Heinz Seiffert eröffnete die Vergabefeier, lobte die Jugendlichen für ihr Engagement und dankte allen Beteiligten, die gezeigt haben, dass Jugendarbeit sehr viel wert ist.

Über 1.300 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 aus 38 Schulen im Landkreis haben am Aktionstag teilgenommen und für einen guten Zweck gearbeitet. Bei den beteiligten Schülern liegen die Mädchen wieder einmal mit 661 Schülerinnen vorne - das entspricht knapp 51 Prozent.

Die Schülerinnen und Schüler haben in 810 Einrichtungen und Betrieben aus allen Branchen gearbeitet. Ein besonderer Dank gilt allen Einrichtungen und Betrieben, die für junge Leute einen eintägigen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.

Insgesamt wurde eine Geldsumme in Höhe von 39.000 EUR erarbeitet. Dieses Geld wurde feierlich an Organisationen, Einrichtungen, Schulen, Jugendhäuser und Projekte überreicht, um deren Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Das Vergabegremium hat sich intensiv mit den Anträgen und Vorschlägen auseinandergesetzt und gute Entscheidungen getroffen.

Die Kreisjugendreferenten Herr Thomas Schniederjan und Frau Tamara Honold erläuterten jeweils kurz, für welchen Zweck das Geld bereitgestellt wird.

Landrat Heinz Seiffert überreichte die Gutscheine an die Vertreterinnen und Vertreter der 41 verschiedene Projekte von Jugendhäusern, Jugendgruppen, Vereinen, Schulen und Einrichtungen im Alb-Donau-Kreis. Das Geld floss wieder ziemlich flächendeckend in den ganzen Alb-Donau-Kreis. Im Aktionsjahr 2015 haben 17 Städte, Gemeinden und Teilorte projektbezogen finanzielle Mittel erhalten.

Dabei erstreckte sich die Fördersumme von z.B. 150€ für eine Spielesammlung für den Schülertreff der Schulsozialarbeit in Dornstadt sowie 450€ für einen Tischkicker für die Jugendfeuerwehr Neenstetten, über 500€ für ein Graffiti Kulturprojekt der Friedrich-Schiller-Realschule Langenau, 1.000€ für die Ausweitung des Angebots der Schulmensa für Flüchtlingskinder in Erbach und 2.500€ für eine Töpferwerkstatt im Jugendzentrum E.GO in Ehingen, bis hin zur Einrichtung eines neuen Jugendhauses in der Stadt Dietenheim in Höhe von 3.500€.