Vergabefeier am 23. März 2017

 

Bereits zum zwölften Mal hieß es "Mitmachen Ehrensache" im Alb-Donau-Kreis. 

Seit 2005 haben sich im Alb-Donau-Kreis fast 12.000 Schülerinnen und Schüler an der landesweiten Aktion beteiligt und knapp 317.000 EUR erarbeitet. Durch dieses großartige soziale Engagement konnten im gesamten Landkreis inzwischen über 330 Jugendprojekte gefördert werden. Landesweit gesehen ist der Alb-Donau-Kreis beim Gesamterlös Spitzenreiter und an zweiter Stelle bei der Anzahl der Mitmacher (1. Platz: Ravensburg).

Am Internationalen Tag des Ehrensamtes, den 5. Dezember 2016, fand der Aktionstag statt. Etwa 1.250 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus insgesamt 37 Schulen im Landkreis haben einen Tag lang in einem der 815 teilnehmenden Betrieben und Organisationen gearbeitet und ihren Lohn gespendet.

Am 9. März 2017 tagte das Vergabegremium der Aktion, das aus Vertretern des Vereins Jugendhäuser Alb-Donau e.V., des Kreisjugendrings Alb-Donau e.V. und des Landratsamtes sowie fünf gewählten Vertreter der jungen Botschafter bestand. Sie diskutierten und entschieden über die Mittelvergabe 2016. Insgesamt 53 verschiedene Projekte von Jugendhäusern, Jugendgruppen, Vereinen und Schulen konnten gefördert werden.

Die Vergabefeier fand im Haus des Landkreises statt. Landrat Heiner Scheffold eröffnete die Feier und lobte die Jugendlichen für ihr Engagement:

"Ich finde es toll, dass sich junge Leute immer wieder anstecken lassen und diese Aktion 'Mitmachen - Ehrensache' zu einer Art Dauererfolg machen."

Ein besonderer Dank gilt auch allen Unternehmen, Betrieben und Einrichtungen, die den Schülerinnen und Schülern einen eintägigen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt haben, sowie unseren Sponsoren.

CVJM Blaustein e.V.
Ev. Kirchengemeinde Erbach
Jugendhaus Dornstadt und Jugendhaus Bollingen
Schulsozialarbeit Laichingen Oberlin e.V.

 

Die Kreisjugendreferenten Herr Thomas Schniederjan und Frau Tamara Honold erläuterten jeweils kurz, für welchen Zweck das Geld bereitgestellt wird. 

Anschließend überreichte Landrat Heiner Scheffold die Gutscheine an die Vertreterinnen und Vertreter der 53 verschiedene Projekte von Jugendhäusern, Jugendgruppen, Vereinen, Schulen und Einrichtungen im Alb-Donau-Kreis und wünschte ihnen viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung.