Das Projekt „Mitmachen Ehrensache“ fand bereits zum dreizehnten Mal bei uns im Alb-Donau-Kreis statt. Dabei erreichte der Alb-Donau-Kreis durch das großartige soziale Engagement von rund 1660 Schülern und Schülerinnen den landesweit höchsten Gesamterlös im Wert von 45.000 Euro.
Die Mitmacher arbeiteten am Internationalen Tag des Ehrenamtes, den 5. Dezember 2018, in einem Betrieb oder einer Organisation Ihrer Wahl und spendeten ihren Lohn für Jugendprojekte des Landkreises. Es waren hauptsächlich Schüler und Schülerinnen aus den 7. und 8. Klassen, alle aus 38 verschiedenen Schulen, die an diesem Tag ihr Engagement zeigten. Dies wurde durch die 1085 verschiedenen Betriebe und Organisationen ermöglicht, die den Schülern am Aktionstag einen Einblick in das Berufsleben gaben.
Um ein Vergabegremium zu bestimmen, fanden sich am 15. November 2018, 160 Botschafter der verschiedenen Klassen im Landratsamt zusammen und wählten sechs Schüler für das Gremium aus.
Diese diskutierten und entschieden am 14.Februar 2019 gemeinsam mit Vertretern des Vereins Jugendhäuser Alb-Donau e.V., des Kreisjugendrings Alb-Donau e.V., sowie des Landratsamtes, welche Jugendprojekte mit den erbachten Mitteln gefördert werden sollten. Dabei entschieden sie sich für 65 Projekte, die von verschiedenen Jugendhäusern, Schulen, Vereinen und Jugendgruppen durchgeführt werden.
Am 29. März 2019 fand die Vergabefeier, zu der alle Projektempfänger, Sponsoren, Botschafter und besonders engagierte Klassen eingeladen wurden, im Haus des Landkreises statt. Durch eine Begrüßung des Landrats Heiner Scheffold wurde die Veranstaltung feierlich eröffnet. Er bedankte sich bei allen Schülern und Schülerinnen für ihr soziales Engagement sowie bei den Betrieben und den Sponsoren.
Die Projektempfänger wurden einzeln nach vorne gebeten. Tamara Honold (Kreisjugendreferentin) erläuterte kurz das Projekt und übergab dann gemeinsam mit Herrn Scheffold den Scheck und wünschte viel Erfolg und Freunde bei der Umsetzung des Projekts. Auch an 26 besonders engagierten Klassen wurde ein Dank ausgesprochen. Sie bekamen 100 Euro für Ihre Klassenkasse.
Als Dankeschön an die Mitmacher, bekamen alle Schüler und Schülerinnen einen Gutschein für den Kinofilm Goldfische im Xinedome.