Mannheimer Botschafter:innen der Mitmachen Ehrensache in Bad Liebenzell

Willkommen im Aktionsbüro Mannheim
2022 führen wir die Aktion zum 7. Mal in in Mannheim durch!
Am Montag, 05. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, könnt ihr wie gewohnt für einen guten Zweck jobben oder ihr macht bei der Aktion: „Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck“ mit. Das bedeutet, dass ihr euch außerhalb des Unterrichts für soziale Aktionen engagieren könnt:
- Jobben für einen guten Zweck, auch ohne Vergütung und ohne schulfrei!
- Mithilfe in der Familie, bei Nachbar*innen, in sozialen Einrichtungen
- Einkaufsdienste, Kehrwoche, Putzete
- Verkaufsaktion von Plätzchen, Kuchen oder Orangen, für einen guten Zweck
- Advents-oder Weihnachtsgedichte auswendig lernen und aufsagen
- Nikolaustüten oder Basteltüten packen und verschenken
- MME-Fotopostkarten mit Botschaften, Gedichten oder Bildern verschicken
- und, und, und…
Wer sich für diese Variante entscheidet, füllt bitte die Vereinbarung: „Gemeinsam AKTIV“ aus und schickt ein Exemplar an das Aktionsbüro Mannheim.
Oder: Mitmachen Ehrensache traditionell !!!
So läuft’s:
- Elternzustimmung einholen
- Unterrichtsbefreiung abklären
- Job suchen
- Arbeitsvereinbarung downloaden und ausfüllen
- Drei Mal kopieren
--> Das Original an das Aktionsbüro Mannheim
--> Ein Exemplar für die Schule
--> Ein Exemplar für Arbeitgeber*innen
--> Ein Exemplar für dich - Jobben gehen!
Grundsätzlich sind die Schüler*innen aufgefordert, sich selbstständig einen Arbeitsplatz nach Wahl zu suchen. Gibt es einen Beruf, der dich besonders interessiert? Gibt es die Möglichkeit, über die Eltern, Verwandte, Bekannte, Nachbarn an einen interessanten Arbeitsplatz zu kommen? Einige Jobs findest du auch auf unserer
>>>Aktionstagsbörse<<<
Das Motto von 2020: Gemeinsam aktiv für einen guten Zweck!

In diesem Corona-Jahr lief alles anders – auch bei Mitmachen Ehrensache. So gab es in 2020 nicht nur einen Aktionstag, sondern eine ganze Aktionswoche vom 30.11. bis 5.12.2020, in der sich die Schulen und Jugendlichen einen passenden Aktionstag auswählen konnten. In Mannheim beteiligten sich Schulklassen der Marie-Curie-Realschule und der Justus-von-Liebig-Schule mit einer sozialen Aktion. Sehr gut kam die Aktion ,Nikolauspäckchen‘ an. Achtzig Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen gestalteten und befüllten Nikolaustüten mit Spenden - Schokoladen und Kleinigkeiten - für die Kinder im Schifferkinderheim Mannheim. Dass so viele Jugendliche trotz Corona mitgemacht haben, hat uns sehr gefreut! Ein großes Dankschön an alle Beteiligten!
Mitmachen Ehrensache 2019 sagt DANKE!

Vielen Dank allen Beteiligten des Aktionstags 2019: Schüler*innen, die für die guten Zwecke jobbten, den Arbeitgebern, die so viele verschiedene Arbeitsplätze zur Verfügung stellten und den Schüler*innen einen Einblick in die Berufswelt ermöglichten, dem Schirmherren Dr. Peter Kurz, Förderern und Sponsoren SUNTAT, Nationaltheater Mannheim, TID, die von den Arbeitseinsätzen der Jugendlichen vor Ort berichteten.
Statt zur Schule zu gehen, jobbten Mädchen und Jungen aus Mannheimer Schulen am Internationalen Tag des Ehrenamts 2019, dem 5. Dezember, im Rahmen der Aktion Mitmachen Ehrensache bei verschiedenen Arbeitgebern. Die Jugendlichen verzichteten auf ihren Lohn und spendeten diesen ausgewählten sozialen Projekten. Die Schüler*innen haben 1.175,00 Euro erarbeitet, die Café Filsbach - Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. gespendet wurde. Die Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. orientiert sich mit ihrem breitgefächerten Angebot der offenen und mobilen Kinder- und Jugendarbeit an den Problemlagen und Bedürfnissen der Heranwachsenden des Stadtteils und der angrenzenden Quartiere. Die Einrichtung bietet zahlreiche Projekte und Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene.
Mitmachen Ehrensache 2018 sagt DANKE!
Vielen Dank allen Beteiligten des Aktionstags 2018: den Mädchen und Jungen, die für die guten Zwecke jobbten, den Arbeitgebern, die so viele verschiedene Arbeitsplätze zur Verfügung stellten und den Schüler*innen einen Einblick in die Berufswelt ermöglichten, den Schirmherren!
Der Spendenempfänger steht dem Wunsch der Schüler*innen entsprechend fest: Mit dem im Jahr 2018 erarbeiteten Geld werden die Angebote des Kinder- und Jugendheims St. Anton e.V. unterstützt.
Mitmachen Ehrensache 2017 sagt DANKE!

Am Tag des internationalen Ehrenamtes (am 5. Dezember) haben sich zwei Schulen, 25 Schülerinnen und Schüler sowie 23 Arbeitgeber bereitgefunden, an der Aktion MME in Mannheim mitzuwirken. Die 25 Schülerinnen und Schüler konnten so einen Gesamtlohn von 502,50 Euro erarbeiten. Dank der zusätzlichen großzügigen Spenden des Verbands Türkischer Unternehmer Rhein-Neckar (TID) überreichte das Aktionsbüro Mannheim einen Scheck über 2.500 Euro.
Dieser Lohn wurde zwei sozialen Projekten des Schifferkinderheims gespendet, von denen besonders unbegleitete minderjährige Geflüchtete profitieren.
Wir danken allen Beteiligten für Ihren Beitrag zu diesem Ergebnis:
- Wir danken zuallererst den Mädchen und Jungen, die in Mannheim für gute Zwecke gejobbt haben
- und den Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler hierbei unterstützt haben.
- Wir danken den Arbeitgebern, die so viele verschiedene Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt und den Schülern so einen Einblick in die Berufswelt ermöglicht haben.
- Wir danken dem Schirmherrn, Dr. Peter Kurz, der sich so kurzfristig als Fürsprecher für die Aktion engagiert hat.
- Und wir danken unseren Kooperationspartnern, dem Mannheimer Morgen als Medienpartner und dem Verband Türkischer Unternehmer Rhein-Neckar sowie der Firma SUNTAT.