Aktionsbüro      Jugendliche     Arbeitgeber     Schulen      Verbände      Partner      Geförderte          Downloads

 

Auf einen Blick

 

Auf einen Blick

Mitmachen Ehrensache 2022

im Landkreis Ravensburg

 

 

Es wirkten mit:

 

·         734 Kinder und Jugendliche, Altersdurchschnitt 13,7Jahre

·         rund 10 aktive BotschafterInnen (von denen wir wissen)

·         518 Betriebe, Firmen, Arbeitgeber

·         16 Schulen

 

 

Schule

TN

Spende

Verwendungszweck

GMS Amtzell

47

1.400 €

 

Zeltschule e.V.

GMS Argenbühl

92

3.000 €

1/3 Stiftung Valentina

1/3 Schwester Ingeborg katholische Kirchenpflege Christazhofen

1/3 Schulförderverein GMS Argenbühl

SAS Aulendorf

31

700 €

n.N.

RS Bad Wurzach

93

2.700 €

Kinderhospiz St. Nikolaus

GMS Bergatreute

46

+ gemeinsam Aktiv

1.500 €

1/3 Animal Soulmates e.V.

1/3 Partnerschule in Fort Portal / Uganda

1/3 Schulförderverein Bergatreute

BZ Bodnegg

28

1.300 €

n.N.

VS Isny

30

1.200 €

Kinderhospiz St. Nikolaus

RS Kißlegg

155

5.270 €

½ Hoffnung Kindheit e.V. – El Shaddai

½ Sozialfonds für Kißlegger soz. Einrichtungen

WRS Kißlegg

40

1.350 €

½ Bürger für Bürger Kißlegg

½ Schulförderverein

Geschw. Scholl Leutkirch

8

300 €

Kinderhospiz St. Nikolaus

RS Ravensburg

62

1.700 €

Förderkreis für tumor- & leukämiekranke Kinder Ulm e.V.

Waldorfs. Ravensburg

37

1600 €

eramatare, Tansania

RS Wilhelmsdorf

60

2.400 €

½ Kinderhospiz Bad Grönenbach

½ Sozialprojekt O.-L.-Realschule: Johanniter Weihnachtstruck

Eduard-Schlegel Schule Isny

2

100 €

Förderverein Eduard-Schlegel Schule Isny

SBBZ Bad Wurzach

2

100 €

n.N.

GMS RV

1

50 €

Obdachlosenhilfe

Summe: 16 Schulen

734

24.670 €

Das war die Aktionswoche 2023

Botschafterinnen zu Besuch bei ihren Mitschüler*innen
 

Botschafterseminar 2022

Foto: Marc Doradzillo, 2022
Eine Veranstaltung der Jugendstiftung Baden-Württemberg

Am landesweiten Botschafterseminar im Oktober 2022 wurden auch drei engagierte Jugendliche des Landkreises Ravensburg zu Botschafter:innen ausgebildet. 

Auf der Burg in Bad Liebenzell lernten Lucia, Mailo & Mona der GMS-Argenbühl, gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg, was Mitmachen Ehrensache ist und wie andere Leute zum Mitmachen begeistert werden können, wie mit Bildern und Medien öffentlichkeitswirksam gearbeitet werden kann, sie setzten sich Ziele für ihre Zeit als Botschafter:in und vieles mehr.  

Fragen zur Arbeit als Botschafter:in? Im Landkreis gibt es jetzt Expertinnen und einen Experten - bei Interesse kann das Aktionsbüro Ravensburg gerne vermitteln! 

Mitmachen Ehrensache 2022

Auch 2022 geht MME wieder an den Start. Wie im Vorjahr unter dem erweiterten Motto "Jobben und AKTIV für einen guten Zweck!". Sollte es ggf. nicht möglich sein in Betriebe reinzuschnuppern, besteht so dennoch die Möglichkeit, sich aktiv und wirksam in das soziale Miteinander einzubringen, sei es durch Bastel- Aktionen, Verkäufe, Helferdienste eine Putzete oder anderes mehr. Hauptsache bleibt, es ist gemeinnützig, egal ob dabei Geld fließt, oder nicht. Anfang des Schuljahres werden wir die Aktion wieder wie gewohnt bewerben. Der Aktions- Zeitraum wird vom Montag, 05.12. bis zum Freitag, 09.12. sein.
Botschafter- Qualifizierungen von uns als Aktionsbüro wird es je nach dem live oder online geben. Das landesweite Botschafter- Seminar in Bad Liebenzell findet statt vom 21. - 23. Oktober. 
(Foto: Marc Doradzillo, Botschafter-Workshop 2019)

 

 

Auf einen Blick

 

Auf einen Blick

Mitmachen Ehrensache 2021

im Landkreis Ravensburg

 

 

Es wirkten mit:

 

·            321 Kinder und Jugendliche, Altersdurchschnitt 13,3 Jahre

·            rund 15 aktive BotschafterInnen (von denen wir wissen)

·            245 Betriebe, Firmen, Arbeitgeber

·            13 Schulen

 

 

Schule

TN

Spende

 

Verwendungszweck

GMS Amtzell

34

1.200 €

 

H. O. P. E. e.V. we help children, Wangen i. A.

SAS Aulendorf

41

1.100 €

 

½ Förderverein der SaS Aulendorf,

½ Schulsozialarbeit Aulendorf

GMS Bergatreute

31

1.050 €

 

 

½ Feuerkinder Tansania

½ Sonja-Reischmann Stiftung Ravensburg

BZ Bodnegg

25

700 €

 

½ namibiakids

½ Chancen durch Lernen in Uganda

SBBZ Isny

3

 

100 €

 

Beebob Hilft e.V. (Kinderdorf Kambodscha)

WRS Kißlegg

25

750 €

 

N. N.

Geschw. Scholl Leutkirch

75

2.650 €

 

Stiftung St. Anna (für Ausflüge & Freizeiten)

AEG Ravensburg

3

100 €

 

AEG Hilfsprojekt in Kambodscha

GMS Ravensburg

4

150 €

 

Dipshikha, Partners. Shanti-Bangladesch e.V.

RS Ravensburg

17

120 €

 

UNICEF -Nothilfe in Afghanistan

Waldorfs. Ravensburg

17

520 €

 

Flüchtlingsrat-BW Nothilfen Polen Belarus

Ki. U. Ju. Hospizdienst AMALIE Wgt.

RS Wangen

21

 

900 €

 

La Flora Kinderhilfe e.V.

RS Wilhelmsdorf

25

1.250 €

 

½ Kinderhospitz St. Nikolaus, Bad Grönenbach

½ Sozialprojekt „Johanniter Weihnachtstrucker“

Summe: 13 Schulen

321

10.590 €

 

mind. 18 Förderprojekte

 

 

 

Besonderer Dank geht an die Partner und Unterstützer:

 

  • Landkreis Ravensburg / Schirmherr: Landrat Harald Sievers
  • Bildungsregion Ravensburg
  • Kreissparkasse Ravensburg
  • Müller Reisen / Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben
  • Schwäbische Zeitung - Medienpartner der Aktion
  • Ravensburger AG
  • IHK Bodensee-Oberschwaben
  • Staatliches Schulamt Markdorf

  

 

 

 

Mitmachen Ehrensache im Corona- Jahr 2020

Jugendliche suchen sich für die Weihnachtszeit einen Job für einen Tag und spenden das Geld an einen gemeinnützigen Zweck. Nun, das geht ohne sog. neue Kontakte eher nicht und dementsprechend gering war dann auch die Resonanz im Jahr 2020 auf die zuvor so erfolgreiche Aktion.

Zwei „Highlights“ gab es dann aber doch:

Die Gemeinschaftsschule Ravensburg hat selbstgemachten Weihnachtschmuck und Weihnachtskarten erfolgreich verkauft und über dies hinaus noch Spenden von mehreren Autohäusern erhalten. Aus dem Erlös von insges. 350 € gingen 200 € an ein Projekt in Afrika und 150 € an den Förderverein der GMS Ravensburg.

25 Schüler*innen der Realschule in Wilhelmsdorf schnupperten tatsächlich wie die Jahre zuvor für einen Tag in einen Betrieb ihrer Wahl, ohne dass das Gesundheitsamt danach irgendwelchen Mehraufwand hatte - siehe da, es geht! 1000 € kamen so zusammen. 500 € gehen davon an die Weihnachtrucker der Johanniter, die anderen 500 € an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach.

Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. als Aktionsbüro der Aktion bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und hofft sehr darauf, 2021 wieder an bessere Zeiten anknüpfen zu können.

Mitmachen Ehrensache findet auch 2020 statt !

Aufgrund der besonderen Situation dieses Jahr haben wir uns bei unseren Partnern umgehört, ob MME auch 2020 stattfinden soll / kann. Eine wirklich sehr große Mehrheit von über 90% wünscht sich, dass die Aktion auch 2020 an den Start geht - sofern das Infektionsgeschehen und die damit verbundenen Regelungen dann Ende November das zulassen.

Das Motto wurde erweitert auf "Jobben und AKTIV für einen guten Zweck!". Sollte es ggf. nicht möglich sein in Betriebe reinzuschnuppern, besteht so dennoch die Möglichkeit, sich aktiv und wirksam in das soziale Miteinander einzubringen, sei es durch Bastel- Aktionen, Verkäufe, Helferdienste, Putzete oder anderes mehr.

Hauptsache bleibt, es ist gemeinnützig, egal ob dabei Geld fließt, oder nicht.

Die Werbe-Materialien werden derzeit erarbeitet. Anfang des Schuljahres werden wir die Aktion wieder wie gewohnt bewerben. Der Aktions- Zeitraum wird vom Montag, 30.11. bis zum Samstag, 05.12. sein. Botschafter- Qualifizierungen wird es je nach dem live oder online geben.

(Foto: Marc Doradzillo, Botschafter-Workshop 2019, vor Corona)

 

 

 

Bilanz aus 10 Jahren Mitmachen Ehrensach im Landkreis RV

Wir sagen: Danke !!!

 

 

 

Auf einen Blick

Auf einen Blick

Mitmachen Ehrensache 2019

im Landkreis Ravensburg

Es wirkten mit:

 

·         1227 Kinder und Jugendliche, Altersdurchschnitt 12,21 Jahre

·         rund 15 aktive BotschafterInnen (von denen wir wissen)

·         718 Betriebe, Firmen, Arbeitgeber (plus ca. 54 Privatpersonen)

·         21 Schulen

 

Schule

TN

Spende

 

Verwendungszweck

GMS Amtzell

43

530 €

 

Radio 7 -Drachenkinder

GMS Argenbühl

60

1.650 €

 

für die SMV, Solidaritätstag

an Schwester Ingeborg, Indonesien

an "Daddy Home", Indien

SAS Aulendorf

66

1.700 €

 

noch offen

Gy Bad Waldsee

54

1.440 €

 

noch offen

RS Bad Waldsee

91+ca. 50

3.200 €

 

½ Brennnessel e.V.

½ Klumpfuss Feuerkinder

RS Bad Wurzach

78

2.270 €

 

Kinderhospiz St. Nikolaus, Bad Grönenbach

WRS Bad Wurzach

9

340 €

 

Brennnessel e.V.

Achtalschule Baienfurt

4

170 €

 

Aids- Waisen in Sambia

GMS Bergatreute

36

900 €

 

Partnerschule in Fort Portal/Uganda

AMALIE- Ambulantes Kinderhospiz

 

Spendenaktion „Australian Bushfires

BZ Bodnegg

50

1.800 €

 

60% Namibiakids e.V.

20% Kinder in Uganda

20% Kinderstiftung Ravensburg

Gy Isny

6

220 €

 

noch offen

VBS Isny

122

3.210 €

 

Kinderhospiz St. Nikolaus, Bad Grönenbach

Schülerhaus Isny

SBBZ Isny

9

190 €

 

Förderverein d. Eduard-Schlegel-Schule

RS Kißlegg

176

5.160 €

 

½ Hoffnung Kindheit e.V.

½ "Kisslegger Sozialpool"

WRS Kißlegg

62

2.000 €

 

½ Förderverein d. GWRS Kißlegg

½ Kinderchancen Allgäu

RS Ravensburg

90

3.100 €

 

½ Förderverein der Realschule Ravensburg

½ Kinder- und Jugendbildung Shimshal e.V.

GMS Ravensburg

22

540 €

 

Urmel Kinder-Krebshilfe e.V.

St. Christina Ravensburg

55

700 €

 

Partnerschule in Mago, Tansania

GMS Waldburg-Vogt

13

510 €

 

Radio 7 Drachenkinder

RS Wangen

116+25

3.580 €

 

La Flora Kinderhilfe e.V. - Klassenaktion 6e

RS Wilhelmsdorf

45

1.560 €

 

½ Kinderhospitz St. Nikolaus, Bad Grönenbach

½ Sozialprojekt „Johanniter Weihnachtstrucker“

Summe: 21 Schulen

1.282

34.770 €

 

mind. 31 Förderprojekte

 

 

Besonderer Dank geht an die Partner und Unterstützer:

 

  • Beschreibung: C:\Users\j.sautter\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures\MME-Dateien\image002.jpgLandkreis Ravensburg / Schirmherr: Landrat Harald Sievers
  • Bildungsregion Ravensburg
  • Kreissparkasse Ravensburg
  • Müller Reisen / Regionalverkehr Bodensee-Oberschw.
  • aha Tipps und Infos für junge Leute
  • Schwäbische Zeitung - Medienpartner der Aktion
  • Ravensburger AG
  • IHK Bodensee-Oberschwaben
  • Staatliches Schulamt Markdorf

 

 

 

Anerkennungsfeier MME 2019 abgesagt

Aufgrund der aktuellen Corona- Krise haben wir die Anerkennungsfeier für Mitmachen Ehrensache abgesagt. Wir möchten aber, dass das Engagement der jungem Leute die vorgesehene Würdigung erhält und werden daher (sofern irgend möglich) die Feier nachholen.

 

 

 

 

 

 

10 Jahre MME - Danke für´s Mitmachen !!!

Die Aktion Mitmachen Ehrensache war auch in unserem Jubiläumsjahr abermals sehr erfolgreich! Altgediente, große Mitmacher sind teilweise weggebrochen aber neue, frische zu unserem großen Glück aufgetaucht. Die vielen Arbeitsvereinbarungen sind mittlerweile in die große Datei eingepflegt und aktuell werden noch ausstehende Zahlungen freundlich angemahnt. Den Papierstapeln nach und mit Blick auf´s Konto sind wir aber wieder mal sehr zufrieden mit der Beteiligung der jungen Leute hier im Landkreis. Ohne dieses Engagement wäre das so nicht möglich … , daher nochmal: Danke!

 

 

 

Gemeinsamer Botschafter-Workshop in der Molke in FN

In der Woche vor den Herbstferien fand der diesjährige Botschafter- Workshop statt. Diesmal gemeinsam mit dem frisch gegründeten Aktionsbüro des Bodenseekreises und deswegen auch im Jugendhaus Molke in Friedrichshafen. 20 TeilnehmerInnen fanden sich ein und wurden hochkarätig betreut von den Leitern der Aktionsbüros Simone Schlachter (FN), Nadja Gauß (FN) und Andreas Hörter (RV) plus zwei weiterer Referentinnen, Alexandra Krause und Gudrun Schäfer-Burmeister. Eigens aus Freiburg angereist ist Marc Doradzillo, `Haus- und Hof- Fotograf´der Aktion "Mitmachen Ehrensache".

Neben allgemeinen Informationen zur Aktion gab es so manchen Probelauf, was das Präsentieren von MME vor eine Schulklasse angeht. Unterstütz wurde dies durch die Beiträge der beiden Referentinnen, um Struktur und Motivation in das eigene Vortragen zu bekommen, inklusive eines Exkurses in das sog. "Kreative Schreiben" denn nicht selten muss die Aktion auch in Schriftform gut transportiert werden.

Top motiviert und bestens ausgestattet mit T-Shirts und andere Werbematerialien können die Teilnehmer nun die Aktion vor Ort an ihren Schulen repräsentieren. Neue, qualitativ absolut hochwertige Bilder von Marc Doradzillo werden das Bewerben der Aktion zusätzlich erleichtern. Allen Mitwirkenden hier ein "Herzliches Dankeschön"!

 

 

 

Landkreis- Aktion wird bald 10 Jahre alt

Zum 10. mal ohne Unterbrechung geht die Aktion "Mitmachen Ehrensache" auch 2019 wieder an den Start. Ein toller Anlass, wieder "richtig Gas" zu geben! Dazu möchten wir weitere Schulen im Landkreis für die Aktion gewinnen. Ein erster, wichtiger Schritt hierfür war, dass wir die Aktion im Rahmen einer Dienstbesprechung des staatl. Schulamtes Markdorf allen Rektoren der Sekundarstufe II vorstellen durften. Vielen Dank an das Schulamt für diese tolle Gelegenheit!

Neu bei MME mit dabei ist der Landkreis Friedrichshafen, welcher auch zum Schulamt Markdorf gehört. Hieraus ergeben sich viele Synergien und wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit Kreisjugendreferent Paul Fischer!

In der Grafik anbei das, was in den vergangenen 9 Jahren geleistet wurde - Hut ab!  

 

 

 

Erfolgreiches Aktionstjahr 2018 !

1.449 Schülerinnen und Schüler aus 19 Schulen im Kreis Ravensburg haben bei 670 Arbeitgebern zusammen 30.562 € verdient. Diese stolze Summe wurde bei der Anerkennungsfeier des Aktionsbüro Ravensburg am 19. März in der Gemeinschaftsschule Bergatreute an viele verschiedene regionale Projekte überreicht wurden. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

Runde Sache: Mitmachen Ehrensache, z.B. in Bergatreute

Die Idee der Aktion ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich einen Arbeitgeber und jobben dort einen Tag rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld an gute Zwecke, die zuvor von den Schulen oder Jugendgruppen selbst ausgewählt wurden. 2017 waren es 1145 Jugendliche und ca. 300 Kinder von 21 Schulen, die einen Gesamterlös von über 32 150 € für insgesamt 31 verschiedene soziale Projekte im In- und Ausland erwirtschaftet haben. Hierzu zählen unter anderem El Shaddai – Hoffnung Kindheit e.V. in Indien oder die Unterstützung für die La Flora Kinderhilfe e.V. in Kolumbien aber auch lokale gute Zwecke wie das Kinderhospiz St. Nikolaus in Grönenbach. "Für das Thema Berufswahl haben wir bereits viele Firmen in Bildungspartnerschaften bei uns an der Schule. Dies kommt uns natürlich auch für die Teilnahme bei Mitmachen Ehrensache zu Gute, wo für uns das soziale Engagement im Vordergrund steht", so sieht es Andreas Reichle, Schulleiter der GMS Bergatreute. Christoph Präg, Fa. Präg Haustechnik ergänzt: "Über die Aktionen rund um´s Thema Berufswahl der Schule konnten wir in der Vergangenheit schon unsere Lehrstelle besetzen. Vielleicht lernen wir heute einen weiteren jungen Mann kennen, der sich für´s Handwerk interessiert". Veselin, Schüler an der GMS Bergatreute kann sich schon vorstellen, später mal im Handwerk zu arbeiten, ganz sicher ist er sich noch nicht. Die diesjährigen Erlöse der GMS Bergatreute gehen voraussichtlich an die Radio 7 Drachenkinder und an die Sonja-Reichmann-Stiftung. "Entschieden wird dies endgültig bei einem der nächsten Treffen der SMV (Schüler- Mitverantwortung). Die Schüler nehmen hier ihr Mitspracherecht durchaus ernst" führt Sarah Schuler, Schulsozialarbeiterin der GMS aus. Damit ist die Aktion in Bergatreute für Andreas Hörter vom Kreisjugendring "eine absolut runde Sache". "Die Schüler schnuppern in Berufe rein, die Firmen lernen junge Leute kennen und die Schüler entscheiden selbst, für welchen gemeinnützigen oder wohltätigen Zweck die die Erlöse verwendet werden" so Hörter weiter. Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. unterstützt die Aktion als sogenanntes Aktionsbüro.

 

 

 

 

29 neue Botschafter im Landkreis Ravensburg

29 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis sind vergangenen Donnerstag in der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee zusammengekommen und haben sich in ihrer Eigenschaft als Botschafter für die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ vorbereitet.

Um die Aktion vor Ort an den Schulen zu bewerben, bildet der Kreisjugendring Ravensburg interessierte Schüler zu „Botschaftern“ aus. Die Schüler erhielten hierzu Werbematerialien wie Flyer, Plakate und auch passende T-Shirts. Schwerpunkt-Thema war die Frage: Wie stelle ich mich vor eine Klasse und erkläre kurz und schlüssig „Mitmachen Ehrensache“, so dass möglichst viele mitmachen? Hilfreiche Tipps kamen auch von fünf Schülerinnen aus Wangen, welche vor ca. 4 Wochen hierfür ein spezielles Vorbereitungs-Seminar in Bad Liebenzell besucht hatten. „Die Schwäbische Zeitung“ ist Medienpartner der Aktion. Weitere interessierte Schulen oder Jugendgruppen können noch mitmachen.

 

 

 

Runde 9: Aktionswoche 2018 ist vom 03. - 07.12.2018

Seit dem Jahr 2010 gibt es die Aktion "Mitmachen Ehrensache" im Landkreis Ravensburg mit anhaltendem Erfolg!

Die Idee ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort für einen Tag in der Zeit rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld an gute Zwecke, die zuvor von den Schulen oder Jugendgruppen selbst ausgewählt wurden. 2017 waren es 1145 Jugendliche und ca. 300 Kinder, welche zusammen 32 150 € erwirtschaftet haben. Zu den Förderprojekten zählen beispielsweise Projekte für Straßenkinder in Indien oder eine Parternschule in Tansania, aber auch lokale gute Zwecke wie das Kinderhospiz St. Nikolaus in Grönenbach oder die Radio7 Drachenkinder. Die Schwäbische Zeitung ist neben dem Landkreis Ravensburg und dem staatl. Schulamt Markdorf einer der zahlreichen Partner der Aktion, Schirmherr ist Landrat Harald Sievers.

An vielen der teilnehmenden Schulen gibt es sogenannte Mitmachen-Ehrensache- Botschafter. Dies sind junge Leute, die sich über das Jobben am Aktionstag für die Aktion an Schule engagieren. Sie bewerben die Aktion in den teilnehmenden Klassen, führen Listen und helfen bei der Jobsuche. Zu deren Unterstützung gibt es wieder einen Workshop, in welchem die jungen Leute lernen, wie man die Aktion vor Ort am besten bewirbt und begleitet, siehe hier.

 

 

 

Anerkennungsfeier Von Mitmachen Ehrensache 2017 in Argenbühl

Am Mitwoch, 21.03.2018 war es wieder so weit: Die Aktion Mitmachen Ehrensache 2017 fand ihren feierlichen Abschluss, diesmal an der Gemeinschafts- Schule in Argenbühl. Die jugendlichen und erwachsenen Vertreter der teilnehmenden Schulen und viele Vertreter ihrer zahlreichen Spendeprojekte kamen zu den Scheckübergaben. Auch viele Partner der Aktion folgten unserer Einladung und konnten sich Einblicke in die Aktion und deren Erfolge verschaffen. Für die Moderation, den räumlichen Rahmen und das Begleitprogramm hier nochmals herzlichsten Dank an die Gemeinschaftsschule Argenbühl !!!

Vielen Dank für´s Mitmachen !!!

 

 

Auf einen Blick

Auf einen Blick

Mitmachen Ehrensache 2017

im Landkreis Ravensburg

Es wirkten mit:

 

·           1145 Jugendliche, Altersdurchschnitt 13,1 Jahre, 300 Kinder* Altersdurchschnitt 9 Jahre

·           32 aktive BotschafterInnen

·           660 Betriebe, Firmen, Arbeitgeber, plus ca. 360 Privatpersonen

·           21 Schulen

 

Schule

TN

Spende

 

Verwendungszweck

GMS Argenbühl

59

1525 €

 

Daddy Home, Pater Raja, Indien

Schule am Schlosspark Aulendorf

60

1430 €

 

½ Ravensburger Clowns e.V. (Klinik-Clowns)

½ an die Schulsozialarbeit vor Ort

Döchtbühlschule Bad Waldsee

18 +
300*

500 €

 

½ Plot 29,Trinity House Pune, India

730 €

½ Kinderhospiz St. Nikolaus, Grönenbach

Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee

153

4800 €

 

⅓ Baobab Frauenverein, Ki. in Namibia

⅓ KAB Walds., AIDS- Weisen in Uganda

⅓ Villa Warna Warni, Waisenhaus Insel Nias

Gymnasium Bad Waldsee

86

2550 €

 

Yes we care! e.V., Kinder in Südafrika

Realschule Bad Waldsee

53

1700 €

 

PAZ e.V., Bolivien

Realschule Bad Wurzach

80

2550 €

 

Kinderhospiz St. Nikolaus, Grönenbach

SBBZ Bad Wurzach

8

145 €

 

Tumor- und Leukämiekranke Kinder

GMS Bergatreute

63

2100 €

 

½ Abha Seva Sadan Helath Care, India

½ neuer Jugendraum Bergatreute

Bildungszentrum Bodnegg

38

1100 €

 

Namibiakids e.V.

Verbundschule Isny

68

1540 €

 

Kinderhospiz St. Nikolaus, Grönenbach

380 €

 

Skateplatz- Renovierung

Eduard-Schlegel-Sch. Isny

15

380 €

 

BeeBob-Hilfe e.V. Kambodscha

Realschule Kißlegg

109

3100 €

 

½ El Shaddai - Hoffnung Kindheit e.V.

½ Kisslegger Sozialpool

Werkrealschule Kißlegg

55

1260 €

 

⅓ Freundeskreis Liweitari e.V.

Förderver. der Grund- und Werkrealschule

Realschule Ravensburg

32

800 €

 

½ Ki- u. Ju´bildung Shimshal e.V., Pakistan

½ Pädagogische Assistenten der Realschule

Klösterle Ravensburg

51

1470 €

 

½ Jacobi-Stiftung

½ Schulverein Klösterle e.V.

St. Christina RV

65

880 €

 

Partnerschule in Mago, Tansania

GMS Waldburg -Vogt

7

185 €

 

Kinderstiftung Ravensburg

Realschule Wangen

94

2000 €

 

La Flora Kinderhilfe e.V.

Gymnasium Weingarten

25

825 €

 

Radio 7 Drachenkinder

Schussentalschule Weing.

6

200 €

 

Schulpartnerschaft mit Schule in Tansania

Summe: 21 Schulen

1445

32.150 €

 

31 Förderprojekte

 

 

Besonderer Dank geht an die Partner und Unterstützer:

 

  • Landkreis Ravensburg / Schirmherr: Landrat Harald Sievers
  • Bildungsregion Ravensburg
  • Kreissparkasse Ravensburg
  • Müller Reisen / Regionalverkehr Bodensee-Oberschw.
  • aha Tipps und Infos für junge Leute
  • Schwäbische Zeitung - Medienpartner der Aktion
  • Ravensburger AG
  • IHK Bodensee-Oberschwaben
  • Staatliches Schulamt Markdorf

     

MME Botschafter Workshop 2017

28 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis sind am Mittwoch den 18. Oktober in der Realschule in Ravensburg zusammengekommen und haben sich in ihrer Eigenschaft als Botschafter für die Aktion Mitmachen Ehrensache vorbereitet. Die Schüler erhielten vom Aktionsbüro Werbematerialien wie Flyer, Plakate und auch passende T-Shirts, um die Aktion vor Ort an den Schulen und Gruppen im Landkreis zu bewerben. Hilfreiche Tipps hierfür kamen auch von 3 Schülern aus Wangen, welche eigens hierfür ein spezielles Vorbereitungs- Seminar in Bad Boll besucht hatten. Neben den allgemeinen Informationen zur Aktion war das Schwerpunkt-Thema das Bewerben der Aktion bei den Mitschülern, d.h. die Frage: "Wie stelle ich mich vor eine Klasse und erkläre kurz und schlüssig "Mitmachen Ehrensache" so, dass möglichst viele mitmachen?" Die Motivation ist hoch, und wenn das so bleibt, dann dürfte die Aktion auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg werden. Wir Wünschen allen Botschaftern viel Spaß und ein gutes Gelingen bei ihrer neuen Aufgabe!

 

 

Runde 8: Auch 2017 wieder Mitmachen Ehrensache hier im Landkreis RV !

Zum 8. Mal jährt sich die Aktion "Mitmachen Ehrensache" dieses Jahr im Landkreis Ravensburg. Die Idee ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort einen Tag rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld an gute Zwecke, die zuvor von den Schulen oder Jugendgruppen ausgewählt wurden. Im Vorjahr waren es 1027 Jugendliche und ca. 350 Kinder, welche zusammen 30 830 € erwirtschaftet haben. Zu den Förderprojekten zählen beispielsweise Projekte für Straßenkinder in Indien oder eine Parternschule in Tansania, aber auch lokale gute Zwecke wie das Kinderhospiz St. Nikolaus in Grönenbach oder die Radio7 Drachenkinder. Die Schwäbische Zeitung ist neben dem Landkreis Ravensburg und dem staatl. Schulamt Markdorf einer der zahlreichen Partner der Aktion, Schirmherr ist Landrat Harald Sievers.
"Bisher ging es mit der Aktion hier im Landkreis immer nur bergauf" sagt Andreas Hörter vom Aktionsbüro in Ravensburg, welches dem Kreisjugendring Ravensburg e.V. angeschlossen ist. "Das darf gerne so weiter gehen, `Luft nach oben´ gibt es nach wie vor." Gesucht werden weitere Schulen und Vereine, die sich an der Aktion beteiligen wollen. "`Weiße Flecken´ finden sich immer noch in Ravensburg, Leutkirch, Altshausen und Wilhelmsdorf. "
An vielen der teilnehmenden Schulen gibt es sogenannte Mitmachen-Ehrensache- Botschafter. Dies sind junge Leute, die sich über das Jobben am Aktionstag für die Aktion an Schule engagieren. Sie bewerben die Aktion in den teilnehmenden Klassen, führen Listen und helfen bei der Jobsuche. Zu deren Unterstützung gibt es wieder einen Workshop, in welchem die jungen Leute lernen, wie man die Aktion vor Ort am besten bewirbt und begleitet, siehe hier.


Engagement lohnt sich - Realschule Wangen gewinnt Auszeichnung auf Landesebene

Bei der landesweiten Preisverleihung im Jugendhaus Mitte in Stuttgart würdigten die Träger der Aktion, die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft zusammen mit dem Sozialministerium (Susanne Keller, Referat Bürgerschaftliches Engagement) besonders erfolgreiche Akteure. In einer kurzweiligen Veranstaltung wurde in der Kategorie "besonders erfolgreiches / engagiertes MME-Botschafterteam" die Realschule Wangen ausgezeichnet. Begründung: An der RS Wangen agiert ein sehr selbständiges Team von ca. 20 Schülern und Schülerinnen der 10 . Klasse, welche für alle Klassen der Klassenstufen 7 - 10 die Bewerbung und Organisation der Aktion übernehmen. Tatkräftig unterstützt werden sie hierbei von ihrer Verbindungslehrerin Corinna Häfele. Die Lautdatio hielt Andreas Hörter vom Kreisjugendring Ravensburg, der die Aktion leitet und sich über die guten Teilnehmerzahlen der Realschule Wangen natürlich sehr freut. Der Preis besteht aus einer Urkunde, sowie einem Geldbetrag von 200 Euro für eine Gemeinschaftsaktion des Botschafter- Teams. Im Jahr 2016 nahmen insgesamt 123 SchülerInnen der Realschule Wangen teil. Sie erwirtschafteten bei Firmen in Wangen und Umgebung insgesamt 3350 €. Diese kamen dem Verein Kinderhilfe "La Flora" e.V. zu Gute, welcher sich um eine Verbesserung der Lebenssituation der Kinder in Bogota (Kolumbien) einsetzt.

 

 

 

Anerkennungsfeier MME 2016

Wangen sz 1377 Kinder und Jugendliche aus 20 Schulen, 30 Förderprojekte, rund 7500 Arbeitsstunden und eine Spendensumme von insgesamt 30 830 Euro: Das sind im Landkreis Ravensburg die beeindruckenden Zahlen der Aktion „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“ aus dem vergangenen Jahr. Bei einer Feierstunde in der Wangener Johann-Andreas-Rauch-Realschule wurden am Freitagnachmittag die Schecks für soziale und gemeinnützige Projekte überreicht.

Es war die siebte Auflage von „Mitmachen Ehrensache“, und es war das erste Mal, dass die Abschlussveranstaltung in Wangen über die Bühne ging. Die Stuhlreihen in der Aula der Realschule waren gut belegt, und dieses Mal war mit Sozialminister Manfred Lucha auch landespolitische Prominenz vertreten. Der durfte stolz verkünden, dass der Landkreis Ravensburg mit den 1377 an der Aktion beteiligten Kindern und Jugendlichen den ersten Platz im Land belegt. Die Gesamtspendensumme 2016 in Höhe von 30 830 Euro bedeutet hinter dem Alb-Donau-Kreis heuer Rang zwei. Was Joachim Sautter, Geschäftsführer des Kreisjugendrings (KJR) Ravensburg, zur Aussage bewegte: „Wenn wir jetzt noch die Schulstadt Ravensburg mit ihren großen Schulen motivieren können mitzumachen, dann sind wir auch hier ganz vorne.“

Rund 1000 „Arbeitgeber“

Neben Sautter gehörten die KJR-Vorsitzende Evelyn Rau sowie die beiden Wangener Realschülerinnen Mareike Schindele und Elisa Bernhard zum Moderatorenteam. In vier Blöcken wurden die Vertreter der teilnehmenden Schulen und der sozialen und gemeinnützigen Projekte auf die Bühne gebeten. Sie durften dem Publikum über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen bei der Aktion berichten und schließlich die Schecks in Empfang nehmen. Insgesamt 660 Firmen und Betriebe sowie 360 Privatpersonen machten als „Arbeitgeber“ vergangenes Jahr mit und entlohnten die arbeitenden Schüler. Dass die zweistündige Feierstunde zum Abschluss von „Mitmachen Ehrensache 2016“ nicht nur informativ, sondern auch kurzweilig war, dafür sorgten auch die Moderatorinnen Mareike Schindele und Elisa Bernhard. Mit pfiffigen Fragen an Minister Lucha und den als Schirmherrn fungierenden Landrat Harald Sievers sorgten sie für manchen Lacher im Publikum. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Schulband und der Tanz-AG der Realschule sowie von der Wangener Schülerin Emma Hold mit einem Klavierstück. Aus den Händen von Manfred Lucha gab es für die sogenannten Botschafter von „Mitmachen Ehrensache“ die Qualipässe. Und am Ende wurde mit Andreas Hörter auch der Mann vom KJR geehrt, bei dem im Landkreis Ravensburg die Fäden der Aktion zusammenlaufen. Es war der passende Abschluss einer Erfolgsgeschichte in der siebten Auflage.

 

 

 

MME 2016 auf einen Blick

Neue Botschafter für MME 2016

26 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis , sind am Mittwoch den 19. Oktober in der Kuppelnauschule in Ravensburg zusammengekommen und haben sich in ihrer Eigenschaft als Botschafter für die Aktion Mitmachen Ehrensache vorbereitet. Die Schüler erhielten vom Aktionsbüro Werbematerialien wie Flyer, Plakate und auch passende T-Shirts, um die Aktion vor Ort an den Schulen und Gruppen im Landkreis zu bewerben. Hilfreiche Tipps hierfür kamen auch von 3 weiteren Jugendlichen aus Bad Waldsee und Wangen, welche eigens hierfür ein spezielles Vorbereitungs- Seminar in Bad Boll besucht hatten. Neben den allgemeinen Informationen zur Aktion war das Schwerpunkt-Thema das Bewerben der Aktion bei den Mitschülern, d.h. die Frage: "Wie stelle ich mich vor eine Klasse und erkläre kurz und schlüssig "Mitmachen Ehrensache" so, dass möglichst viele mitmachen?" Wenn die Motivation so hoch bleibt wie auf dem Bild, dürfte das kein größeres Problem mehr sein ... :-) Wir Wünschen allen Botschaftern viel Spaß und ein gutes Gelingen bei ihrer neuen Aufgabe!

 

 

 

Und wieder: Jobben für einen guten Zweck !

Zum 7. Mal jährt sich die Aktion "Mitmachen Ehrensache" dieses Jahr im Landkreis Ravensburg. Die Idee  ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort einen Tag rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld  an gute Zwecke, die zuvor von den Schulen oder Jugendgruppen ausgewählt wurden. Im Vorjahr waren es  958  Jugendliche, welche zusammen 29 4450 € erwirtschaftet haben. Zu den Förderprojekten zählen beispielsweise AIDS-Waisen in Sambia oder die Unterstützung eines Patenkindes durch Yes we Care e.V., aber auch lokale gute Zwecke wie das Kinderhospiz St. Nikolaus in Grönenbach oder die Radio7 Drachenkinder. Die schwäbische Zeitung ist neben dem Landkreis Ravensburg und dem staatl. Schulamt Markdorf  einer der zahlreichen Partner der Aktion, Schirmherr ist Landrat Harald Sievers.

"Auch wenn wir letztes Jahr gegen den sonstigen Trend im Land unser bisher bestes Ergebnis erreicht haben - gerne würden wir die Aktion noch weiter ausbauen." sagt Andreas Hörter vom Aktionsbüro in Ravensburg, welches dem Kreisjugendring Ravensburg e.V. angeschlossen ist. Gesucht werden weitere Schulen und Vereine, die sich an der Aktion beteiligen wollen. "Das Aktionsbüro unterstützt auch weiterhin alle im Landkreis Ravensburg, die sich an der Aktion beteiligen wollen und reicht die Gelder eins-zu-eins an die Projekte durch", so Hörter weiter. "Die Kreissparkasse unterstütz die Aktion als Partner auch mit Geld, so dass wir ab und zu auch mal großzügig aufrunden können."

An vielen der teilnehmenden Schulen gibt es sogenannte Mitmachen-Ehrensache- Botschafter. Dies sind junge Leute, die sich über das Jobben am Aktionstag für die Aktion an Schule engagieren. Sie bewerben die Aktion in den teilnehmenden Klassen, führen Listen und  helfen bei der Jobsuche. Zu deren Unterstützung gibt es wieder einen Workshop, in welchem die jungen Leute lernen, wie man die Aktion vor Ort am besten bewirbt und begleitet, siehe hier.

 

 

 

Preisauszeichnungen für die Aktion Mitmachen Ehrensache

Am Dienstag den 22.03.16 reiste eine kleine Delegation des MME-Aktionsbüro Ravensburg nach Stuttgart, um stellvertretend Auszeichnungen und Preise der Landesebene der Aktion Mitmachen Ehrensache entgegenzunehmen. Landesweit war die Aktion leicht rückläufig, der Landkreis Ravensburg konnte jedoch zulegen. Der Grund dafür sind 2 Waldseer Schulen, die sich in besonderer Weise für Mitmachen Ehrensache engagiert haben. Die Eugen-Bolz-Schule gehörte zu den landesweit Teilnehmer- und Umsatzstärksten Schulen mit 156 Schülern, die gemeinsam 5250 € für drei Unterstützerprojekte in Namibia, Uganda und Indonesien erwirtschaften konnten. Besonderer Dank gilt hierbei Lehrerin Frau Susanne Schmidinger, welche die Aktion seit mehreren Jahren sehr engagiert und erfolgreich an der Eugen-Bolz-Schule umsetzt und begleitet, auch hierfür gab es eine Urkunde von der Landesebene der Aktion.   Die eigentliche Zielgruppe von Mitmachen Ehrensache sind Schüler und Schülerinnen am Übergang von der Schule zum Beruf. An der Döchtbühlschule engagierten sich aber zudem auch die Klassen 1 - 6 , indem Sie über das übliche Maß hinaus zu Hause im Haushalt kleinere Tätigkeiten übernahmen und sich so ein Taschengeld verdienten, welches sie der Aktion spendeten. So waren es 24 SchülerInnen am Übergang Schule / Beruf plus ca. 360 SchülerInnen aus den Klassen 1 -6, welche dann zusammen 1800 € für die Unterstützung von Kindern in Indien und des Kinderhospiz in Grönenbach erwirtschafteten. Schulleiter Herr Frank Wiest ist es zu verdanken, dass die Aktion in allen Klassen von 1 - 6 Fuß fassen konnte, auch er erhielt eine Urkunde.

 

 

 

Annerkennungsfeier MME 2015 in Bad Waldsee

Jobben für einen guten Zweck: Unter diesem Motto fand im Dezember 2015 der landesweite Aktionstag statt, zum sechsten Mal im Landkreis Ravensburg. Schülerinnen und Schüler arbeiten einen Tag lang bei den verschiedensten Firmen, lernen so Berufswelten kennen und spenden den erarbeiteten Betrag anschließend für einen guten Zweck. 20 Schulen im Landkreis haben sich dieses Jahr an diesem Projekt beteiligt. Darüber hinaus hat sich die Jugendfeuerwehr Weingarten unabhängig von ihren Schulen, eigenständig dazu entschlossen einen Tag zu arbeiten und ihren Verdienst zu spenden. Die Schüler der Klassen 1 -6 der Döchtbühlschule beschritten neue Wege: Sich machten sich über ds normale Maß hinaus zu Hause im Haushalt oder beim Schneeschippen nützlich, bekamen hierfür ein "Taschengeld" welches sie wiederum über Ihre Schule der Aktion zukommen ließen. Über 1000 € zusätzlich kamen so in die Kasse! Bei der Anerkennungsfeier in Bad Wurzach, wurden am22. März 2016 die Spendenschecks überreicht. Eine rundum gelunge Veranstaltung bei der für die Botschafterinnen und Botschafter von Mitmachen Ehrensache, den Schülern und Schülerinnen nochmal deutlich wurde, was sie da eigentlich geleistet haben. 29.440 € konnten für gute Zwecke erwirtschaftet werden. Neben viel lobenden Worten bekamen die Botschafterinnen und Botschafter auch den Qualipass für Ihr Engagement.

 

 

 

MME 2015 auf einen Blick

Mitmachen Ehrensache hat neue Botschafter

26 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis , sind am Mittwoch den 21. Oktober  im Jugendzentrum "Spatz" in Kisslegg zusammengekommen und haben sich in ihrer Eigenschaft als Botschafter für die Aktion Mitmachen Ehrensache vorbereitet. Die Schüler erhielten vom Aktionsbüro Werbematerialien wie Flyer, Plakate und auch passende T-Shirts, um die Aktion vor ort an den Schulen und Gruppen im Landkreis zu bewerben. Hilfreiche Tipps hierfür kamen auch von 6 weiteren Jugendlichen aus Bad Waldsee und Isny , welche eigens hierfür ein spezielles Vorbereitungs- Seminar in Bad Boll besucht hatten. Neben den allgemeinen Informationen zur Aktion war das Schwerpunkt-Thema das Bewerben der Aktion bei den Mitschülern, d.h. die Frage: "Wie stelle ich mich vor eine Klasse und erkläre kurz und schlüssig "Mitmachen Ehrensache" so, dass möglichst viele mitmachen?" Wenn die Motivation so hoch bleibt wie auf dem Bild, dürfte das kein größeres Problem mehr sein ... :-)
Wir Wünschen allen Botschaftern viel Spaß und ein gutes Gelingen in ihrer neuen Aufgabe.

 

 

Mitmachen Ehrensache sucht Schulen und Vereine

Vom 30. November bis zum 4. Dezember 2015 geht „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“ in die nächste Runde. Die Idee  ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld jeweils regional ausgewählten "guten Zwecken". Knapp 850 Jugendliche "erarbeiteten" im letzten Jahr 25 220 €, die an selbstgewählte soziale Projekte gespendet wurden. Dazu zählen beispielsweise AIDS-Waisen in Sambia oder die Unterstützung eines Patenkindes durch Yes we Care e.V., aber auch lokale gute Zwecke wie das Kinderhospiz St. Nikolaus in Grönenbach oder die Radio7 Drachenkinder. Für die Aktion im Dezember 2015 suchen wir noch Schulen und Vereine, die mit ihren Schülern bzw. Jugendlichen an der Aktion teilnehmen wollen. Alle Infos dazu findet man auf der Mitmachen Ehrensache-Homepage zum Download oder bekommt sie direkt beim Kreisjugenring, der als Aktionsbüro für den Landkreis Ravensburg fungiert, 0751/21081.

Annerkennungsfeier MME 2014 in Bad Wurzach

Jobben für einen guten Zweck: Unter diesem Motto fand im Dezember 2014 der landesweite Aktionstag statt, zum fünften Mal im Landkreis Ravensburg. Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse arbeiten einen Tag lang bei den verschiedensten Firmen, lernen so Berufswelten kennen und spenden den erarbeiteten Betrag anschließend für einen guten Zweck.

18 Schulen im Landkreis haben sich dieses Jahr an diesem Projekt beteiligt. Darüber hinaus hat sich die Jugendfeuerwehr Weingarten unabhängig von ihren Schulen, eigenständig dazu entschlossen einen Tag zu arbeiten und ihren Verdienst zu spenden.

Bei der Anerkennungsfeier in Bad Wurzach, wurden am 11. März 2015 die Spendenschecks überreicht. Eine rundum gelunge Veranstaltung bei der für die Botschafterinnen und Botschafter von Mitmachen Ehrensache, den Schülern und Schülerinnen nochmal deutlich wurde, was sie da eigentlich geleistet haben. 25.220 € konnten für gute Zwecke erwirtschaftet werden. Neben viel lobenden Worten bekamen die Botschafterinnen und Botschafter auch den Qualipass für Ihr Engagement. 

Auf einen Blick

Mitmachen Ehrensache 2014

im Landkreis Ravensburg

Es wirkten mit:

  • 855 Jugendliche, Altersdurchschnitt 13,3 Jahre
  •   44 aktive Botschafter/innen
  • 589 Betriebe, Firmen, Arbeitgeber
  •   19 Schulen / Gruppen
  Schule TN Spende Verwendungszweck
1 Gemeinschaftsschule Argenbühl 61 1.960 €   ½ für SMV- Projekt der GMS Argenbühl
  ½ an Raja Foundation, Helfen und Teilen, Indien
2 Schule am Schlosspark Aulendorf 41 980 €   ½ Buki - Hilfe für Kinder in Osteuropa,
  ½ an den Jugendtreff d. Schule am Schlosspark
3 Achtalschule Baienfurt 3 150 €   AIDS-Waisen in Sambia – Schwester Lucia
4 Eduard-Schlegel-Schule Isny 5 140 €   Mariphil e.V., Kinder auf den Philippinen
5 Gymnasium Isny 75 1.950 €   ½ Wildwasser Kempten e.V., Mädchenhaus
  ½ Tierheim Kempten
6 Josia Schule Isny 1 60 €   Förderverein-Josia-Schule, Klettergerüst
7 Realschule Isny 32 840 €   ½ Tierheim Kempten 
  ½ Gnadenhof "Arche an der Argen"
8 Kißlegg Realschule 170 4.500 €   ½ El Shaddai, Straßenkinder in Indien
  ½ "Kisslegger Sozialpool", SMV RS Kisslegg
9 Werkrealschule Kißlegg 37 1.200 €   1/3 Helferkreis Asyl Kisslegg,
  2/3 Unicef, Arbeitsgruppe Ravensburg
10

Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee

160 4.950 €   1/3 an Baobab Frauenverein, Kinder in Namibia,
  1/3 an KAB Waldsee, Kindersoldaten in Uganda
  1/3 an Provikubu e.V., Waisenhaus Insel Nias
11 Gymnasium Bad Waldsee 69 2.400 €   Unterstützung von Patenkindern in Lesotho
12 Realschule Bad Waldsee 54 1.700 €   Kimongo Hilfe (CH), Entwicklungshilfe im Kongo
13 WRS Bad Waldsee 32 800 €   Plan International, Patenkinder
14 Förderschule Bad Waldsee 8 280 €   Kinderhospiz St. Nikolaus, Grönenbach
15 Realschule Wangen 4 180 €   Kinderhilfe La Flora e.V., Kolumbien
16 Jugendfeuerwehr Weingarten  Jugendfeuerwehr 7 300 €   Lachmuskel Klinik-Clowns, OSK
17 Schussentalschule Weingarten 10 330 €   Partnerschule in Tansania, Utalingoro
18 Realschule Bad Wurzach 71 2.400 €   ½ Radio 7 Drachenkinder
  ½ Kinderhospiz St. Nikolaus
19 Förderschule Bad Wurzach 6 100 €   Bad Wurzacher Tafel
  Summe: 855 25.220 € 26 Förderprojekte

 

Besonderer Dank geht an die Partner und Unterstützer:

  • Landkreis Ravensburg / Schirmherr: Landrat Kurt Widmaier
  • Bildungsregion Ravensburg
  • Kreissparkasse Ravensburg
  • Müller Reisen / Regionalverkehr Bodensee-Oberschw.     
  • aha Tipps und Infos für junge Leute            
  • Schwäbische Zeitung            - Medienpartner der Aktion
  • IHK Bodensee-Oberschwaben
  • Staatliches Schulamt Markdorf 

Mitmachen Ehrensache - Aktionswoche 2014 war ein voller Erfolg

Letzte Woche war die Aktionswoche von Mitmachen Ehrensache. Das große Zählen läuft zwar noch es läßt sich aber abschätzen, das sich 2014 fast 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Ravensburg an der Aktion Mitmachen Ehrensache beteiligt haben. Einen Tag lang arbeiteten die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in selbst ausgewählten Unternehmen und Geschäften, um Geld für einen guten Zweck zu verdienen. Wir rechnen mit über 20.000 € an Spendengeldern in der Gesamtsumme. Das Geld kommt dabei verschiedenen sozialen Projekten zu Gute, jede Schule / Gruppe entscheidet selbst, wohin das Geld gespendet wird. Neben ortsansässigen sozialen Initiativen, werden auch weltweit Projekte unterstützt. So profitieren beispielsweise auch Straßenkinder in Indien von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Ravensburg.

Ein Novum in diesem Jahr: Zum ersten Mal nahm mit der Jugendfeuerwehr Weingarten auch ein Verband an der Aktion teil. Sieben Jugendliche jobbten, um Geld für soziale Projekte zu sammeln. Von den 18 teilnehmenden Schule ragten vor allem zwei besonders hervor: Die Werkrealschule Bad Wurzach und die Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee, wo jeweils mehr als 150 Schülerinnen und Schüler Geld für einen guten Zweck verdienten und damit dem Motto "Mitmachen Ehrensache" voll gerecht wurden.

Die Ressonanz der Unternehmen war durchweg positiv. Viele können sich sogar vorstellen, die ehrenamtlichen Jobber später als Praktikanten oder sogar Auszubildende wieder zu begrüßen. Somit ist die Aktion ein Gewinn für alle: Schüler, Unternehmer und Spendenempfänger.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Aktion im nächsten Jahr und hoffen, dass wieder viele Jugendliche für den guten Zweck jobben!

 

Mitmachen Ehrensache hat neue Botschafter

Über 40 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis , sind am Mittwoch den 22. Oktober  in der Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee zusammengekommen und haben sich in ihrer Eigenschaft als Botschafter für die Aktion Mitmachen Ehrensache vorbereitet. Die Schüler erhielten vom Aktionsbüro hilfreiche Tipps aber auch von 8 weiteren Jugendlichen aus Kisslegg, Bad Waldsee und Isny , welche sich schon bei einem Seminar in Bad Boll auf die Aktion vorbereitet hatten. Neben den allgemeinen Informationen zur Aktion war das Schwerpunkt-Thema das Bewerben der Aktion bei den Mitschülern, d.h. die Frage: "Wie stelle ich mich vor eine Klasse und erkläre kurz und schlüssig Mitmachen Ehrensache so, dass dann auch jemand mitmacht?" Wenn die Motivation so hoch bleibt wie auf dem Bild, dürfte das kein größeres Problem mehr sein ... :-)
Wir Wünschen allen Botschaftern viel Spaß und ein gutes Gelingen in ihrer neuen Aufgabe. 

 

Mitmachen Ehrensache 2014 - MME Ravensburg goes on and on and on ...

Zum fünften Mal beteiligt sich der Kreisjugendring am landesweiten außerschulischen Bildungsprojekt "Mitmachen Ehrensache". Der Aktionstag fällt in diesem Jahr auf den Freitag den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes. Neu ist, dass jedem Ort und jeder Schule die Woche vom 01. - 05.12.2014 als Aktionswoche zur Verfügung steht, so dass man nicht mehr nur auf den 05.12. fixiert ist.

Knapp 900 Jugendliche "erarbeiteten" im letzten Jahr bei 562 Betrieben 25.830 €, die an selbstgewählte soziale Projekte gespendet wurden. Dazu zählen beispielsweise ein Strassenkinderprojekt in Indien - El Shaddai, die Radio7 Drachenkinder oder das Kinderhospiz in Grönenbach. 

Alle Informationsmaterialien stehen nun zum Download hier auf der HP des Aktionsbüros Ravensburg zur Verfügung. 

Der diesjährige Botschafter- Workshop findet am 22.10. an der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee statt - bitte vormerken! 

 

 

Preisauszeichnung für die Ravensburger AG als "Bester Arbeitgeber 2014"

Die Träger der Aktion "Mitmachen Ehrensache - Jobben für einen guten Zweck", die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, haben die Ravensburger AG für ihr vorbildliches Engagement in der Kategorie "Bester Arbeitgeber 2014" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 27.05.14 im Jugendhaus Mitte in Stuttgart statt. Auch wir möchten die Gelegenheit nutzen um uns nochmals bei der Ravensburger AG zu bedanken! 

Die Ravensburger AG ist durch die Presse auf die Aktion aufmerksam geworden und hat im ersten Jahr ihres Engagements gleich 29 (!) Mitmachern die Teilnahme an der Aktion ermöglicht! Alle Jugendlichen wurden nach eigener Aussage hervorragend betreut und konnten in Produktion, Verpackung und beim Versand richtig mit anpacken. 2 Jugendliche hatten geradezu einen Traum-Job ergattert: Sie durften als Test-Spieler neue Spiele auf deren Attraktivität und Tauglichkeit prüfen. Die Firma stellte allen Jugendlichen auch ein Zertifikat für ihr Engagement an diesem Tag aus. Dies waren SchülerInnen aus Kisslegg, Baienfurt, Ravensburg, Wilhemsdorf und Bad Waldsee. Insgesamt konnten so 870 € für soziale Zwecke erwirtschaftet werden. 

Allen Beteiligten nochmals ein herzliches Dankeschön!

 

 

 

Anerkennungsfeier MME 2013 in Bad Waldsee

Jobben für einen guten Zweck: Unter diesem Motto fand im Dezember 2013 der landesweite Aktionstag statt, zum vierten Mal im Landkreis Ravensburg. Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse arbeiten einen Tag lang bei den verschiedensten Firmen, lernen so Berufswelten kennen und spenden den erarbeiteten Betrag anschließend für einen guten Zweck.

18 Schulen im Landkreis haben sich dieses Jahr an diesem Projekt beteiligt. Darüber hinaus haben sich knapp zehn Schüler von drei unterschiedlichen Schulen unabhängig von ihrer Schule, eigenständig dazu entschlossen einen Tag zu arbeiten und ihren Verdienst zu spenden.

Bei der Anerkennungsfeier in Bad Waldsee, wurden am 19. März 2014 die Spendenschecks überreicht. Eine rundum gelunge Veranstaltung bei der für die Botschafterinnen und Botschafter von Mitmachen Ehrensache, den Schülern und Schülerinnen nochmal deutlich wurde, was sie da eigentlich geleistet haben. Über 25.000 € konnten für gute Zwecke erwirtschaftet werden. Neben viel lobenden Worten bekamen die Botschafterinnen und Botschafter auch den Qualipass für Ihr Engagement. 

 

Mitmachen Ehrensache auch 2013 ein voller Erfolg

Jobben für einen guten Zweck: Unter diesem Motto fand wieder der landesweite Aktionstag statt, zum vierten Mal im Landkreis Ravensburg. Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse arbeiten einen Tag lang bei den verschiedensten Firmen, lernen so Berufswelten kennen und spenden den erarbeiteten Betrag anschließend für einen guten Zweck. 

18 Schulen im Landkreis haben sich dieses Jahr an diesem Projekt  beteiligt.

Darüber hinaus haben sich knapp zehn Schüler von drei unterschiedlichen Schulen unabhängig von ihrer Schule, eigenständig dazu entschlossen einen Tag zu arbeiten und ihren Verdienst zu spenden. 

Da bei uns noch nicht alle Arbeitsvereinbarungen angekommen sind, steht die diesjährige Teilnehmerzahl noch nicht fest, die Zahl von knapp 900 Schülern aus dem letzten Jahr dürfte aber wieder erreicht werden. Wenn die erarbeiteten knapp 26.000€ aus dem letzten Jahr übertroffen würden, wäre das nicht nur für das Aktionsbüro, sondern auch für die vielen Empfänger des Geldes, ein großer Grund zur Freude. Die Ergebnisse und Spendenempfänger werden demnächst hier auf www.mitmachen-ehrensache.de veröffentlicht.

Ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

den Mädchen und Jungen, die am und rund um den 5. Dezember gearbeitet haben, den MME Botschafterinnen und Botschaftern, die an Ihre Schule für diese Aktion eingestanden sind, den vielen Arbeitgebern im ganzen Landkreis, die Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt haben, den Schulen und den Lehrerinnen und Lehrern, die den Schülern diesen besonderen Tag ermöglicht haben und den vielen Förderern und Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Kultur und nicht zuletzt der Presse, die über den Aktionstag berichtet hat.

 

 

Mitmachen Ehrensache hat 44 Botschafter im Landkreis !!

44 Jugendliche aus dem ganzen Landkreis (so viele wie noch nie zuvor!), sind am Mittwoch im Schulzentrum in Kisslegg zusammengekommen und haben sich in ihrer Eigenschaft als Botschafter für die Aktion Mitmachen Ehrensache vorbereitet. Die Schüler erhielten vom Aktionsbüro hilfreiche Tipps aber auch von 6 weiteren Jugendlichen aus Kisslegg und Isny, welche sich schon bei einem Seminar in Bad Boll auf die Aktion vorbereitet hatten. Neben den allgemeinen Informationen zur Aktion war das Schwerpunkt-Thema das Bewerben der Aktion bei den Mitschülern, d.h. die Frage: "Wie stelle ich mich vor eine Klasse und erkläre kurz und schlüssig Mitmachen Ehrensache so, dass dann auch jemand mitmacht?" Wenn die Motivation so hoch bleibt wie auf dem Bild, dürfte das kein größeres Problem mehr sein ... :-) 

 

 

 

Mitmachen Ehrensache 2013 - es geht in die nächste Runde!

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich der Kreisjugendring am landesweiten außerschulischen Bildungsprojekt "Mitmachen Ehrensache". Der Aktionstag fällt in diesem Jahr auf Donnerstag den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes.   

Fast 900 Jugendliche "erarbeiteten" im letzten Jahr bei 593 Betrieben 26.750 €, die an selbstgewählte soziale Projekte gespendet wurden. Dazu zählen beispielsweise ein Strassenkinderprojekt in Indien - El Shaddai, die Radio7 Drachenkinder oder der Verein für Naturschutz und Landschaftspflege in Kisslegg. 

Alle Informationsmaterialien stehen nun zum Download hier auf der HP des Aktionsbüros Ravensburg zur Verfügung. 

Der diesjährige Botschafter- Workshop findet am 16.10. im Schulzentrum Kisslegg statt - bitte vormerken!

 

 

Preisauszeichnung für das "Schulnetzwerk Bad Waldsee"

Schüler der Eugen-Bolz- und der Döchtbühlschule mit Gabi Kircher und Günter Bressau (MME-Landesebene),Herrn Aichroth (Lehrer EBS Waldsee) und Herrn Hörter (Aktionsbüro Ravensburg)

Am vergangenen Mittwoch zeichneten die Träger der Aktion, die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, im Jugendhaus Mitte in Stuttgart besonders erfolgreiche und engagierte Akteure aus. Die Schulen in Bad Waldsee sind seit dem Start von Mitmachen Ehrensache im Lankreis Ravensburg in 2010 sehr engagiert dabei und zeichnen sich durch eine vorbildliche Vernetzung untereinander sowie mit Betrieben und Trägern der Jugendarbeit vor Ort bei der Durchführung des Aktion aus. Alle weiterführenden Schulen der Stadt sind bei der Aktion mit dabei! Um den Ansturm auf die Arbeitgeber zu verringern, wurde der Aktionstag (05.12.) auf eine Aktionswoche ausgedehnt. 


Herzlichen Glückwunsch! 

 

MME- Anerkennungsfeier Schulzentrum Kisslegg 13.03.2013

Im Rahmen einer schönen Feier konnten wir die Schecks an die geförderten Institutionen überreichen und Einblicke in Bildern und Filmen in die Aktion geben und (!) vor allem die Gelegenheit nutzen viele der "Mitmacher" an diesem Abend mal zusammen zu bringen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle für´s Mitmachen, besonders den Kissleggern für die Mithilfe bei der Feier! 

Wir freuen uns schon auf Mitmachen Ehrensache 2013 !

 

 

 

Mitmachen Ehrensache 2012 war ein voller Erfolg !!

RRRRRRRRRRRING !!!892 Jugendliche haben über 5000 Arbeitsstunden geleistet und dabei 26 750 € für Soziale Zwecke erwirtschaftet, womit das schon sehr gute Ergebnis von 2011 nochmals verbessert werden konnte! An dieser Stelle gleich vorab ein dickes großes Dankeschön an unsere Botschafter-Teams vor Ort !!!

Alle Ergebnisse auf einen Blick gibt es hier: mitmachen-ehrensache.de/index.php

Wir laden ein zur Anerkennungsfeier einladen, am 13.03.2013 von 17.00 - 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums in Kisslegg. Da werden wir zusammen mit Schulleitern, Lehrern, den Partner der Aktion und dem ein oder anderen Arbeitgeber den tollen Erfolg zusammen feiern und die Spenden-Checks an die gemeinnützigen Organisationen übergeben. Bei dieser Feier bekommen dann auch die Botschafter die Qualipässe überrreicht. 

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen!

 

Landkreis Ravensburg spielt weiter in der "ersten Liga" !!

Jobben für einen guten Zweck: Unter diesem Motto fand wieder der landesweite Aktionstag statt, zum dritten Mal im Landkreis Ravensburg. Schüler ab der siebten Klasse arbeiten einen Tag lang bei den verschiedensten Firmen, lernen so Berufswelten kennen und spenden den erarbeiteten Betrag anschließend für einen guten Zweck. Die Aktion wird vom Kreisjugendring initiiert.

20 Schulen im Landkreis haben sich an diesem Projekt der Jugendbildung beteiligt. 

„Hochburgen" der Aktion im Landkreis, also Schulen mit besonders vielen Jobbern, sind Bad Waldsee, wo der Ansturm so groß war, dass die Aktion auf die ganze Woche ausgeweitet wurde, und Kißlegg.

Fabian Beck, Neuntklässler am Welfengymnasium, half beispielsweise beim Spielwarengeschäft Fischinger in Ravensburg beim Verkauf und der Regalpflege. „Ich habe freiwillig bei der Aktion mitgemacht, weil ich so einen guten Einblick in die Arbeitswelt bekomme und es mir Spaß macht, etwas für einen guten Zweck zu tun", sagt er. Seine Arbeitgeberin für diesen Tag, Frau Heyler, freut sich über das freiwillige Engagement: „Wenn man für einen guten Zweck nicht einfach nur spendet, sondern speziell für diesen Zweck freiwillig arbeitet, erhöht sich der Wert dieser Gemeinnützigkeit, da alle Beteiligten davon profitieren". Gleich zwei Schülerinnen arbeiteten beim Bekleidungshaus Bredl in Ravensburg. Franziska Eisele vom Technischen Gymnasium Ravensburg half beim Wareneingang. „Ich arbeite hier auch als Nebenjobberin", erzählt sie, „aber wenn man weiß, dass das Geld für eine gute Sache gespendet wird, macht die Arbeit umso mehr Spaß. Ich finde es toll, als Einzele etwas Gutes tun zu können."  

Für die Achtklässlerin Natalie Bürrer von der Werkrealschule Aulendorf hat sich die Mithilfe beim Verkauf und beim Einpacken von Weihnachtsgeschenken auch ganz persönlich gelohnt: „Ich möchte Verkäuferin werden, daher hat mir der Aktionstag einen sehr guten Einblick in diese Arbeit ermöglicht". 

Da beim Aktionsbüro für den Landkreis, dem Kreisjugendring, noch nicht alle Arbeitsvereinbarungen angekommen sind, steht die diesjährige Teilnehmerzahl noch nicht fest, die Zahl von über 800 Schülern aus dem letzten Jahr dürfte aber zumindest wieder erreicht werden, vermutlich werden es sogar noch mehr. Wenn die erarbeiteten knapp 22.000€ aus dem letzten Jahr übertroffen würden, wäre das nicht nur für das Aktionsbüro, sondern auch für die vielen Empfänger des Geldes, ein großer Grund zur Freude. Die Ergebnisse und Spendenempfänger werden demnächst auf www.mitmachen-ehrensache.de veröffentlicht. 

Ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

den Mädchen und Jungen, die am 5. Dezember gearbeitet haben, den MME Botschafterinnen und Botschaftern, die an Ihre Schule für dies Aktion eingestanden sind, den vielen Arbeitgebern im ganzen Landkreis, die Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt haben, den Schulen und den Lehrerinnen und Lehren, die den Schülern diesen besonderen Tag ermöglicht haben und den vielen Förderern und Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Kultur und nicht zuletzt der Presse, die über den Aktionstag berichtet hat.

 

 

MME-Botschafter-Workshop in Aulendorf

Am 24.10.2012 war es wieder soweit - 36 Botschafter aus den Landkreisen Ravensburg und Biberach trafen sich zu einem Botschafter-Workshop an der WRS in Aulendorf. Hier gab´s die T-Shirts und Pullis, nochmals Plakate und Flyer, Aufkleber und andere Werbematerialen und auch die Arbeitsvereinbarungen - und das gleich stapelweise ... so das nun alle Botschafter gut gerüstet an ihren Schulen durch die Klassenzimmer ziehen können. 

Weiter gab´s Workshops zu den Themen Presse, facebook, Foto und natürlich zum Präsentatieren von MME vor der Klasse. 

Vielen Dank an alle, die gekommen sind! Ihr seid die tragende Säule der Aktion!

 

 

Mitmachen Ehrensache 2012 - nächste Runde !!

Bereits zum dritten Mal beteiligt sich der Kreisjugendring am landesweiten außerschulischen Bildungsprojekt "Mitmachen Ehrensache". Der Aktionstag fällt in diesem Jahr auf Mittwoch den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes. 

In Bad Waldsee war von Anfang an quasi die ganze Stadt auf den Füßen, so dass es dort nun eine Aktions-Woche geben wird, vom 03. - 07.12., um den Ansturm auf die potentiellen Arbeitgeber etwas zu reduzieren!

Über 800 Jugendliche "erarbeiteten" im letzten Jahr bei 575 Betrieben knapp 22.000 €, die an selbstgewählte soziale Projekte gespendet wurden. Dazu zählen beispielsweise ein Strassenkinderprojekt in Lima (Peru) oder die Unterstützung zum Bau eins Flachbrunnens in Äthiopien aber auch lokale gute Zwecke wie der Gnadenhof an der Argen, die Lachmuskel-Clowns der Oberschwaben-Klinik oder der Jugend-Treff in Aulendorf. 

Alle Informationsmaterialien stehen nun zum Download hier auf der HP des Aktionsbüros Ravensburg zur Verfügung. 

Der diesjährige Botschafter- Workshop findet am 24.10. im Musiksaal der WRS in Aulendorf statt - bitte vormerken! 

 

 

MME- Preisauszeichnung, Ravensburg gewinnt zweimal!

Bei der Preisverleihung hat der Landkreis Ravensburg gleich zwei Preise gewonnen! Einmal die MME-Botschafter aus Isny als "bestes Botschafter-Team 2011" und als "besonders engagierte Einzelperson" Herr Pfefferle aus Bad Waldsee (Omnibus Müller), welcher u.a. für einen MME-Werbe-Bus gesorgt hat. Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön für Ihr Engagement!

MME-Anerkennungsfeier Gymn. Isny 07.03.2012

Im Rahmen einer schönen Feier konnten wir die Schecks an die geförderten Institutionen überreichen und Einblicke in Bildern und Filmen in die Aktion geben und (!) vor allem die Gelegenheit nutzen viele der "Mitmacher" an diesem Abend mal zusammen zu bringen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle für´s Mitmachen, besonders den Isnyern für die Mithilfe bei der Feier! 

Wir freuen uns schon auf Mitmachen Ehrensache 2012 !

 

 

 

 

Mitmachen Ehrensache 2011 war ein Riesenerfolg!

Nachdem im Landkreis Ravensburg das außerschulische Bildungsprojekt zum ersten Mal im Jahr 2010 durchgeführt wurde, verdoppelten sich bereits im zweiten Jahr die Teilnehmerzahlen. Für einen guten Zweck jobbten am 05.12.2011 über 800 Jugendliche aus 16 beteiligten Schulen. Durch die Aktion konnten von den Jugendlichen über 20 000 € für soziale Zwecke erwirtschaftet werden.  In ganz Baden-Württemberg haben an rund 9500 Jugendliche bei Mitmachen Ehrensache aus 21 Stadt- und Landkreisen mitgemacht und erwirtschafteten knapp 250.000 €. 

2011 war also nicht nur für den Landkreis Ravensburg ein Rekordjahr.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten: den Mädchen und Jungen, die am 5. Dezember gearbeitet haben, den vielen Arbeitgebern, die Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt haben, den Schulen und Lehrern, die den Schülern diesen besonderen Tag ermöglicht haben und den vielen Förderern und Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Kultur und der Presse, die über den Aktionstag berichtet hat.

Die ganzen Zahlen und daten zum Aktionsjahr 2011 finden sich hier auf einen Blick. 

Filmeindrücke dazu findet ihr hier (YouTube).  

Die Ravensburger facebook-Präsenz ist hier.

 

 

 

 

Botschafter- Workshop am 26.10.2011

Foto: www.derek-design.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der diesjährige Botschafter- Workshop in der Realschule in Bad Waldsee war ein voller Erfolg !!! Es nahmen über 50 Jugendliche daran teil, die nun alle mithelfen werden die Aktion in unserem Landkreis groß zu machen  !!!

Vielen Dank nochmals an Marc Doradzillo für den professionellen Foto-Workshop!

 

Ravensburg

Arbeitsvereinbarung und Formular "Gemeinsam Aktiv" 2022

Arbeitsvereinbarung

Formular Gemeinsam Aktiv

 

 

Flyer zum Download

In dem Flyer findest du alle Informationen zum Aktionstag - mit Tipps für Mitmacher*innen, Schulen, Arbeitgebern sowie zum Zweck, für den gejobbt wird. Den Flyer erhältst du auch im Aktionsbüro - einfach als Klassensatz per Email anfordern!

Grußwort des Landrats

„Mitmachen Ehrensache“ - das bedeutet bürgerschaftliches Engagement, soziales Lernen und Berufsorientierung in einem. Als Schirmherr dieses tollen Projektes freue ich mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Jugendliche anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts für einen guten Zweck aktiv sind und dabei für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft einstehen. Ich wünsche allen Beteiligten, Schülerinnen und Schülern wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, viel Erfolg bei ihrem Einsatz und spannende Erfahrungen! 

Harald Sievers - Landrat

Aktionsbüro Ravensburg

Kreisjugendring RV e.V.

Kuppelnaustraße 36

88212 Ravensburg

Tel. 0751/ 21081
Fax. 0751 / 21013

ravensburg@mitmachen-ehrensache.de

Katharina Wagner

Zur KJR- Homepage

Wie & was wir fördern ...

Jugendliche entscheiden über die Projekte, für die gejobbt wird
Im Landkreis Ravensburg legen die Botschafterinnen und Botschafter der beteiligten Schulen und Jugendgruppen gemeinsam fest, welche Projekte mit dem Erlös von Mitmachen Ehrensache gefördert werden.... >>> weiter