Dankesfeier zu Mitmachen Ehrensache 2022

Am Dienstagnachmittag, den 24. Januar 2023, waren alle Teilnehmenden der Aktion „Mitmachen Ehrensache – Jobben und gemeinsam aktiv für einen guten Zweck“ ins Mössinger Rathaus eingeladen. Der regionale Schirmherr der Aktion, Herr Oberbürgermeister Bulander, sowie die Mitarbeitenden des Mössinger Aktionsbüros bedankten sich mit Urkunde und kleinem Geschenk in gemütlicher Atmosphäre bei den rund zehn anwesenden Schülerinnen und Schülern, bei den Betrieben und auch bei den Sponsoren der Aktion. Mitgemacht haben insgesamt rund 40 Jugendliche, sowohl am Aktionstag als auch im Vorfeld über einen Verkaufsstand am Mössinger Weihnachtsmarkt. 1.000€ konnten so insgesamt im Dezember 2022 erarbeiten werden. Die Teilnehmenden, die am Aktionstag am 5. Dezember 2022 unterwegs waren, konnten dabei einen Beruf ihrer Wahl erkunden. Die erwirtschafteten Spendengelder wurden an der Feier symbolisch mit einem Spendenscheck an die ‚Nothilfe Ukraine‘ übergeben, die leider nicht persönlich, sondern nur digital durch einen Danke-Videoclip mit dabei sein konnten. Die Organisation nutzt die Gelder für Hilfsmaßnahmen für und in der Ukraine und hat sich sehr über die beachtliche Spendensumme gefreut. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zur Aktion waren durchweg positiv und einige werden sich bestimmt auch in diesem Jahr wieder beteiligen, wenn es im Dezember wieder heißt „mitmachen ist Ehrensache“.

Mitmachen Ehrensache 2022

Wir freuen uns, dass die Aktion "Mitmachen Ehrensache" auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Genau wie im letzten Jahr lautet das Motto "Jobben und gemeinsam aktiv für einen guten Zweck". Somit sind sowohl Klassenaktionen für alle Schüler*innen bis Klasse 7 möglich als auch das Jobben in Betrieben ist für Schüler*innen ab der Klassenstufe 7. Wir freuen uns darauf, dass sich wieder viele Schüler*innen, Klassen, Gruppen und Arbeitgeber*innen beteiligen werden.

Aktionstag ist Montag, 05. Dezember, der Internationale Tag des Ehrenamts.

Wer auf der Suche nach einer passenden Einrichtung ist, kann gerne in der "Aktionstagsbörse" vorbeischnuppern. Dort werden Einsatzstellen rund um Mössingen aufgelistet. Wer noch nach einer passenden Projektidee sucht, kann sich auch jederzeit bei Franzi oder Daniela im Aktionsbüro melden.

Wir sind gespannt auf eine erfolgreiche Aktion "Mitmachen Ehrensache" - 2022!

Erfolgreicher Aktionstag am 3. Dezember 2021

Trotz der schwierigen Gegebenheiten durch die Corona-Pandemie konnte die Aktion in diesem Jahr wieder stattfinden. 25 Schüler*innen von drei weiterführenden Schulen in Mössingen waren am 3. Dezember in den verschiedensten Betrieben in der Umgebung unterwegs und konnten erste Erfahrungen in der Berufsorientierung sammeln. Mit Schnelltests und verschärften Corona-Auflagen war das sicherlich nicht einfach, doch die Schüler*innen sowie auch die Betriebe haben sich tapfer geschlagen, sodass beide Seiten dabei etwas mitnehmen konnten. Die erwirtschafteten Spendengelder der Jobber*innen werden nun gesammelt und an den Verein „Rumänienhilfe e.V.“ gespendet.

Abschluss der Aktion 2020

Trotz der Umstände haben sich viele Mössinger Schüler*innen in der Aktionswoche vom 30. November bis zum 5. Dezember 2020 unter dem Motto "Gemeinsam aktiv" an der Aktion beteiligt. Mit dabei waren 6 Schulen und zwei unserer Jugendhäuser. Es wurden Nikolaustüten und Danke-Karten für soziale Einrichtungen in der Umgebung vorbereitet und verteilt. Außerdem wurden fleißig Weinachtspäckchen für sozial benachtelite Kinder gepackt und verschickt und einige weitere soziale Projekte rund um die Aktionswoche gestartet.

Um so viel Engagement zu würdigen hat sich unser Schirmherr etwas überlegt. Da eine Dankesfeier wie in den letzten Jahren leider nocht möglich war, hat Herr Oberbürgermeister Bulander für alle Teilnehmenden ein Danke-Video aufgenommen. Außerdem wurden die Urkunden zur Teilnahme gemeinsam mit einem Mitmachen-Ehrensache-Armband direkt an die Schulklassen und Gruppen verschickt.

Das Video ist auf dem stästischen YouTube-Kanal unter dem nachfolgenden Link zu finden:

https://www.youtube.com/watch?v=HYjvyqRIL88

Und auch nochmal von unserer Seite aus: Ein großes DANKE an euch alle für eure Teilnahme - auch in besonderen Zeiten!

Vorfreude auf die Aktionswoche 2020

In diesem Jahr stellt die Corona-Pandemie auch die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ 2020 vor neue Herausforderungen. Wie auf den Werbeplakaten und Flyern bereits zu sehen ist, gibt es eine ganze Aktionswoche, vom 30. November bis zum 5. Dezember 2020.

Da das Jobben in Betrieben auf Grund der aktuellen Vorgaben eher nicht möglich ist, möchten wir die ganze Aktionswoche bunt mit verschiedenen sozialen Projekten gestalten.

Bei dieser offeneren Variante können in der gesamten Aktionswoche verschiedene Projekte durchgeführt werden, die einem guten Zweck zu Gute kommen (z.B. im Klassenverband). Dabei muss nicht zwingend eine Spende erwirtschaftet werden. Die Projekte laufen unter dem Motto „Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck“ und es gibt dafür eine "Anmeldung" (s. rechter Rand), welche man hierfür ausfüllen muss. Sie können sowohl von Gruppen als auch von einzelnen Schüler*innen durchgeführt werden. Ihr könnt zum Beispiel Weihnachtstüten oder -karten für soziale Einrichtungen vorbereiten oder euch selbst ein Projekt überlegen. Hauptsache es ist für einen guten Zweck. Möglicherweise gibt es an manchen Schulen bereits Projekte in der Vorweihnachtszeit, die mit diesem Engagement verknüpft werden können.

Noch keine Idee? Kein Problem!

Von der Aktion aus gibt es DANKE-Postkarten, Nikolaustüten zum selbst Befüllen und Schokolade mit DANKE-Aufdruck. Diese könnt ihr über das Aktionsbüro anfragen und dann selbst im Rahmen der Aktion gestalten. Anschließend gehen die Karten bzw. Tüten an (soziale) Einrichtungen aus der Umgebung.

Achtung: Die Schule entscheidet, was wann stattfinden kann. Falls Du dir also unsicher bist, wie die Aktion dieses Jahr an Deiner Schule abläuft, dann melde Dich entweder im Aktionsbüro oder bei einer Lehrkraft. Wenn Deine Schule nichts anbieten kann, dann kannst Du Dich im Jugendhaus an der Aktion beteiligen. Dort kannst Du Dich entweder direkt melden oder wir leiten Dich weiter.

Auf jeden Fall freuen wir vom Aktionsbüro Mössingen uns auf eine abwechslungsreiche und spannende Aktion 2020 und wünschen allen Teilnehmer*innen ganz viel Spaß am Engagement!

Dankesfeier zur Aktion 2019

Die Dankesfeier zur vergangenen Aktion am 23. Januar 2020 war ein voller Erfolg. Im Bürgersaal der Stadt Mössingen ehrte der Mössinger Schirmherr Herr Oberbürgermeister Bulander rund 40 Jugendliche, die am Aktiontag 2019 mit dabei waren und auch einige Betriebe und Sponsoren, die dies ermöglicht haben.

Am 5. Dezember 2019 fand der landesweite Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ bereits zum dritten Mal in Mössingen statt. Über 70 SchülerInnen aus sechs Mössinger Schulen jobbten an diesem Tag in fast 50 Betrieben. Der Lohn wurde je zur Hälfte an die Bewegungslandschaft am Schulzentrum und an den Verein „Hilfe für Westafrika e.V.“ in Mössingen gespendet, somit konnte an der Feier beiden feierlich ein Scheck von 900€ überreicht werden.

Das Aktionsbüro Mössingen bedankt sich auch auf diesem Weg nochmals bei allen, die an der Aktion beteiligt waren und dazu beigetragen haben, dass „Mitmachen Ehrensache“ auch 2019 wieder ein voller Erfolg wurde. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt unter der Rubrik "Presseartikel".

Aktionstag 2019

Bereits zum dritten Mal schwärmten am 5. Dezember 2019 in Mössingen so einige Jugendliche aus, um im Rahmen der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ in einem Betrieb nach Wahl für den guten Zweck zu jobben. Dieses Jahr beteiligten sich rund 70 SchülerInnen und mehr als 30 ArbeitgeberInnen. Der Mössinger Schirmherr Herr Oberbürgermeister Bulander besuchte einen Schüler (s. Bild) im Autohaus Karl Müller. Mehr Infos dazu gibt es unter der Rubrik „Presseartikel“. Auch das Team des Aktionsbüros war am Aktionstag unterwegs, hat einige SchülerInnen besucht und konnte in so manchem Betrieb hinter die Kulissen schauen. Von allen Seiten kamen positive Rückmeldungen zur Aktion. Es war für alle Beteiligten ein abwechslungsreicher und gelungener Tag und genauso spannend wird es hoffentlich im Dezember 2020 wieder werden.

Am 23. Januar 2020 findet im Rathaus der Stadt Mössingen die Dankesfeier zur Aktion statt. Dort möchten wir uns nochmal bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken. Die offizielle Spendenübergabe an die Bewegungslandschaft am Mössinger Schulzentrum und den Verein Hilfe für West-Afrika e.V. wird dort durch den Schirmherrn Herr Oberbürgermeister Bulander und die BotschafterInnen erfolgen.

Dankesfeier in Mössingen am 24. Januar 2019

Am 24. Januar 2019 fand eine kleine Dankesfeier der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ für den vergangenen Aktionstag am 5. Dezember 2018 statt. An diesem waren knapp 50 SchülerInnen von 4 Mössinger Schulen in 40 verschiedenen Betrieben unterwegs und haben für einen guten Zweck gejobbt. Neben der Erkundung neuer Berufsfelder konnten die Jugendlichen so insgesamt 1.200€ an Spendengelder erwirtschaften. Dadurch konnte ein symbolischer Spendencheck mit jeweils 600€ an der Feier sowohl an Frau Kessler-Betz als Vertreterin der Bewegungslandschaft an der Gottlieb-Rühle-Schule als auch an Frau Stützle vom NABU Vogelschutzzentrum überreicht werden. Herr Oberbürgermeister Bulander überreichte allen SchülerInnen eine Urkunde für die Teilnahme an der Aktion und ein kleines Präsent. Das Aktionsbüro der Stadt Mössingen bedankt sich nochmals bei allen, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.

Aktionstag 2018

Am 5. Dezember 2018 war in Mössingen und Umgebung einiges los. Knapp 50 SchülerInnen jobbten in über 30 verschiedenen Betrieben einen Tag lang ehrenamtlich, anstatt in die Schule zu gehen. Wir vom Aktionsbüro waren an diesem Tag ebenfalls unterwegs und haben geschaut, wo ihr so alles hinein geschnuppert habt. Vom Kindergarten über den Dorfladen bis zur Apotheke war es eine bunte Mischung. Alle SchülerInnen die wir besucht haben, hatten großen Spaß an der Aktion und auch die Firmen und Betriebe gaben uns durchweg positive Rückmeldungen zum Engagement der Jugendlichen. Unter der Rubrik "Presseartikel" gibt es dazu noch mehr zu Lesen.

Das freut uns natürlich sehr und deshalb möchten wir uns am 24. Januar 2019 mit einer kleinen Dankesfeier bei allen Beteiligten nochmals ganz herzlich bedanken. Dort dürfen die BotschafterInnen wieder die Spendenschecks offiziell überreichen, dieses Jahr an das NABU Vogelschutzzentrum und die Bewegungslandschaft am Mössinger Schulzentrum.

Es geht wieder los!

Die Werbetrommel wurde an den Mössinger Schulen bereits kräftig geschlagen und so langsam trudeln die ersten Anmeldungen im Aktionsbüro ein. Seit diesem Jahr können die Anmeldungen an den meisten Schulen übrigens direkt im Sekretariat abgegeben werden. Dort gibt es Sammelboxen, die Ende November eingesammelt werden und eure Arbeitsvereinbarungen landen dann direkt im Aktionsbüro. Infomaterialien liegen dort aus und können natürlich auch hier über die Homepage heruntergeladen werden.

Unter der Rubrik „Presseartikel“ gibt es außerdem zwei neue Artikel zur Aktion in Mössingen.

Dankesfeier zum "Mitmachen Ehrensache"-Aktionstag 2017

Von ca. 40 SchülerInnen, die am Aktionstag von Mitmachen Ehrensache 2017 teilgenommen haben, folgten am 18.01.2018 über 30 der Einladung des Mössinger Aktionsbüros und kamen zur Dankesfeier in die Mensa im ISG.

Nach einer kurzen Begrüßung des Aktionsbüros, Daniela Deh und Christian Biemel, bedankte sich der Schirmherr von "Mitmachen Ehrensache" in Mössingen Herr Oberbürgermeister Bulander bei allen TeilnehmerInnen für ihr karitatives Engagement. Des Weiteren galt sein Dank allen Betrieben, die das Jobben für einen guten Zweck ermöglicht haben, sowie den Sponsoren der Aktion.

Insgesamt konnten die SchülerInnen 1200€ erwirtschaften. Der Betrag geht zu gleichen Teilen an die Bewegungslandschaft am Schulzentrum, sowie die Wachkoma-WG des Ceres e.V. in Mössingen.

Als Anerkennung für die Teilnahme, erhielten die Jugendlichen eine Bescheinigung, sowie kleinere Präsente.

Nach einem super Start in Mössingen, freut sich das Aktionsbüro schon auf "Mitmachen Ehrensache" 2018, bei dem sich hoffentlich noch mehr Schüler und Unternehmen beteiligen und das Projekt so zu einem Selbstläufer werden kann. 

Jugendliches Engagement trifft auf Berufsorientierung

36 SchülerInnen der Mössinger Schulen folgten am 05.12. nicht dem gewohnten Schulweg, sondern fanden den Weg zu verschiedenen Betrieben in Mössingen und Umgebung. Für die Jugendlichen hieß es an diesem Tag nämlich „Mitmachen Ehrensache“.

Ob auf dem Bauernhof, im Fitnessstudio, in der Autowerkstatt oder im Kindergarten, überall war die Begeisterung zu spüren. „Es macht Spaß“, „Darf ich das jeden Tag machen?“, waren Aussagen der Jugendlichen, die beispielweise mit leuchtenden Augen vor riesigen LKW-Bauteilen standen oder an Fahrrädern schrauben durften. Vielleicht hat ja der/die Eine oder Andere an diesem Tag seinen Traumberuf gefunden oder erinnert sich bei der Suche nach Praktika an diesen tollen Tag. Die Betriebe jedenfalls honorierten diese Mithilfe mit Vergütungen, die anschließend gespendet werden. In diesem Jahr geht das hier in Mössingen erwirtschaftete Geld an die Bewegungslandschaft im Schulzentrum und die Wachkoma-WG des Vereins Ceres e.V. in Mössingen.

Vielen Dank an alle SchülerInnen, die sich an diesem Tag engagiert haben und auch an alle Unternehmen, die die Aktion als Arbeitgeber oder auch als Sponsoren unterstützt haben.

Wir vom Aktionsbüro Mössingen freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt „Mitmachen Ehrensache“.

Vorfreude auf den Aktionstag 2017

Der 5. Dezember rückt immer näher. Nachdem wir gemeinsam mit unseren Botschafter in die Werbeoffensive gegangen sind, kommt Mitmachen Ehrensache nun auch in Mössingen ins Rollen und wir erhalten schon erste Arbeitsvereinbarungen.

Das freut uns alle natürlich sehr und stimmt uns zuversichtlich, dass es ein erfolgreicher erster Aktionstag 2017 wird.

Jugendliche, die noch auf Jobsuche sind, können sich auch gerne an das Aktionsbüro wenden. Wir unterstützen euch gerne!

Willkommen bei Mitmachen Ehrensache der Stadt Mössingen im Kreis Tübingen

Es ist soweit. Das Projekt "Mitmachen Ehrensache" startet nun auch in Mössingen. Bis zum 5. Dezember ist es noch ein weiter Weg, aber die Vorbereitungen für den Internationalen Tag des Ehrenamts sind bereits in vollem Gange. Gut vorbereitet durch viele Informationen vom landesweiten Netzwerktreffen in Stuttgart, startet das Mössinger Aktionsbüro seine Suche nach motivierten Schülerinnen und Schülern, die am Aktionstag teilnehmen oder auch als Botschafter dabei sein wollen.

Interesse?

Wir freuen uns auf euch!

Stadt Mössingen

Flyer, Arbeitsvereinbarung und Formular Gemeinsam AKTIV

Hier kannst du den aktuellen Flyer  und die Arbeitsvereinbarung  herunterladen.

Du hast eine Projekt-Idee für "Gemeinsam AKTIV" und willst das Ganze jetzt fix machen? Dann lade hier ganz schnell noch das Formular herunter.

Aktionsbüro Stadt Mössingen

Stadt Mössingen

Jugendreferat

Freiherr-vom-Stein-Straße 20

72116 Mössingen

Telefon: 0 74 73 / 37 01 58

Fax: 0 74 73 / 37 05 51 68

Ansprechpartner:

Daniela Deh (0159 041 239 62)

Franziska Eger (0170 88 48 237)

moessingen@mitmachen-ehrensache.de

 

 

 

 

Schirmherr der Aktion

„Wenn Schülerinnen und Schüler einen Tag jobben und damit etwas Gutes tun, heißt es „Mitmachen Ehrensache“. Die jungen Menschen erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt und verzichten dabei auf einen Lohn. Stattdessen kommt das Geld einem guten Zweck zu Gute. Ohne die Unternehmen vor Ort wäre diese Aktion nicht möglich. Dieses Engagement unterstütze ich gerne und wünsche allen Beteiligten viel Spaß und viele interessante Eindrücke. Auch bei uns in Mössingen ist „Mitmachen Ehrensache“!“

Oberbürgermeister Michael Bulander

Dankeschön an unsere Sponsoren