Informationen für Arbeitgeber*innen

Mitmachen Ehrensache macht Spaß - den Jugendlichen, die mal in die Arbeitsweilt reinschnuppern können, und den Arbeitgebern, die motivierte Schülerinnen und Schüler kennen lernen. Und das auch noch für einen guten Zweck!

Liebe Arbeitgeber*innen,

die Idee von „Mitmachen Ehrensache“ ist gut und erfolgreich:
Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember*. Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten „guten Zwecken“. Das sind in der Regel Projekte der Jugendarbeit, die von Jugendlichen selbst ausgewählt werden, können aber auch gemeinnützige Zwecke aller Art sein.
Der "Mitmachen Ehrensache"-Aktionstag wendet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.  Die Teilnahme ist freiwillig. Ab der 7. Klasse können Jugendliche ganztags im Rahmen des Aktionstages von Mitmachen Ehrensache arbeiten.

Der Fokus der Aktion liegt auf sozialem und ehrenamtlichem Engagement. Die Aktion fällt nicht in den Geltungsbereich des Jugendarbeitsschutzgesetzes.

Sie unterstützen uns und die Jugendlichen, indem Sie einen oder mehrere Arbeitsplätze für diesen Tag zur Verfügung stellen. Damit Ihr Aufwand für den Tag möglichst gering sein wird, stellen wir Arbeitsvereinbarungen zur Verfügung, in denen das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und dem Jugendlichen geregelt wird. Die Arbeitsvereinbarungen stehen zum Download auf der Seite des für Ihre Stadt oder Ihren Kreis zuständigen Aktionsbüros bereit.

Alle teilnehmenden Schüler*innen sind über die Aktion Mitmachen Ehrensache haftplicht- und unfallversichert.

Gerne können Sie Ihr Arbeitsplatzangebot im Herbst in die regionale Aktionstagsbörse Ihres Aktionsbüros online einstellen.

Und so funktioniert Mitmachen Ehrensache.

Vielen Dank für Ihr Interesse an Mitmachen Ehrensache und Ihr Engagement,

Ihr Mitmachen Ehrensache Aktionsteam